E-Book, Deutsch, Band Band 105, 332 Seiten
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins
E-Book, Deutsch, Band Band 105, 332 Seiten
Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
ISBN: 978-3-647-59364-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Vorwort;8
7;I. Zur frühchristlichen Gemeinschaft im ersten und zweiten Jahrhundert ;10
7.1;Hermut Löhr: Einige Beobachtungen zur Rolle von Sklaven in christlichen Gemeinden in der zweiten Hälfte des ersten und in der ersten Hälfte des zweiten Jahrhunderts n.Chr;12
7.2;Markus Öhler: Silvanus und Christus. Sozialgeschichtliche Erwägungen zum Silvanuskult und zum 1. Petrusbrief;31
8;II. Zum frühchristlichen Schriftverständnis im ersten und zweiten Jahrhundert ;52
8.1;Jonathan A. Draper: The metaphor of the vine in John 15 and the early Christian tradition Reflections on postcolonial critiques;54
8.2;Judith Lieu: Heresy and Scripture;82
8.3;Paul-Gerhard Klumbies: Marcion als Paulus- und Lukasinterpret;102
8.4;Angela Standhartinger: Ptolemaeus und Justin zur Autorität der Schrift ;123
9;III. Zu frühchristlichen Traditionen im zweiten Jahrhundert ;152
9.1;James D. G. Dunn: 2 Clement and the Jesus Tradition;154
9.2;Wolfgang Wischmeyer: Die Briefe des Ignatios von Antiochia und die zweite Sophistik;171
9.3;Ferdinand R. Prostmeier: Die Jesusüberlieferung bei Theophilos von Antiochia ,An Autolykos‘;180
9.4;Michael Lattke: Die Wahrheit der Christen in der Apologie des Aristides. Vorstudie zu einem Kommentar;216
9.5;Markus Lang: Der Apostel und die „Obrigkeit“. Interaktion als Spiegel des frühchristlichen Selbstverständnisses in den älteren Apostelakten;237
10;IV. Zur frühchristlichen Identität im ersten und zweiten Jahrhundert ;262
10.1;Ulrich H.J. Körtner: Der alte und der neue Mensch. Systematisch-theologische Erwägungen zur christlichen Anthropologie im Anschluß an den Epheserbrief;264
10.2;Michael Wolter: „Ein neues ,Geschlecht‘“? Das frühe Christentum auf der Suche nach seiner Identität;283
11;Appendices ;300
11.1;Verzeichnis der Autoren;302
12;Autorenregister;304
13;Quellenregister ;311
14;Back Cover
;334