Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Migrationsgesellschaften
Wandel und Beharrung von Organisationen in der Migrationsgesellschaft
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g
Reihe: Migrationsgesellschaften
ISBN: 978-3-658-25954-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Beschäftigung von Einwanderern und ihren Nachkommen in städtischen Verwaltungen: Annäherungen an den Untersuchungsgegenstand.- Die Ko-Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen – eine organisationssoziologische Konzeption.- Empirische Vorgehensweise und Methoden.- ‚Mehr Migranten in den öffentlichen Dienst!‘: Genese und Wandel eines politischen Problems in Berlin.- Die Auswahl von Auszubildenden in Berliner Verwaltungen.- Verwaltung A: Kontinuität etablierter Rekrutierungsroutinen.- Verwaltung B: Temporärer Wandel der Einstellungspraxis.- Verwaltung C: Normalisierung der Einstellung – Normalität von Diversität?.- Fazit: Organisationaler Wandel in der städtischen Migrationsgesellschaft.