Lang | Befreite Leinwände. Kinopolitik und Filmkultur in Berlin 1945/46 | Buch | 978-3-901644-94-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 650 g

Lang

Befreite Leinwände. Kinopolitik und Filmkultur in Berlin 1945/46

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-901644-94-8
Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien


Bereits kurz nach Einstellung der Kampfhandlungen am 2. Mai 1945 spielten in Berlin wieder einzelne Kinos – und sie waren voll! Bald wetteiferten die vier Alliierten förmlich um das beste Kinoprogramm, das im Berlin der Jahre 1945/46 einzigartig in Deutschland, wenn nicht gar Europa war. In diesem Buch wird der weltpolitische Maßstab alliierter Kinopolitik mit der Berliner Lokalgeschichte zusammengebracht. Eine umfangreiche Chronik des Berliner Kinolebens steht neben Fallstudien einzelner hervorragender Filme und vertiefenden Texten, die die alliierte Kulturpolitik ebenso beleuchten wie die Rezeptionssituation des damaligen Publikums. Das Kino wird dabei als Unterhaltungs-, Zufluchts- und Lernort gewürdigt, als Fenster in die Welt für ein Publikum, das dies im Berlin des Jahres 1945 bitter nötig hatte.
Mit Beiträgen von Hanja Dämon, Patrick Holzapfel, Heike Klapdor, Frederik Lang, Brigitte Mayr, Albert Meisl, Wolfgang Mühl-Benninghaus, Michael Omasta, Michael Pekler, Tilman Schumacher, Philipp Stiasny, Gary Vanisian, Ulrike Weckel, Anett Werner-Burgmann und Barbara Wurm.
Ausgezeichnet mit dem Willy-Haas-Preis 2024 für die bedeutendste internationale Publikation des Jahres zum deutschsprachigen Film.
Lang Befreite Leinwände. Kinopolitik und Filmkultur in Berlin 1945/46 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.