Buch, Deutsch, 399 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 757 g
Buch, Deutsch, 399 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 757 g
Reihe: Interdisziplinäre Diskursforschung
ISBN: 978-3-531-17579-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Diskurs und Wandel.- Gefüge.- Konstellationen und Koalitionen im Sprechen über Aids in den 1980er Jahren.- Gen-Werden – Gen-Wandel?.- Wandel von Diskursen – Wandel durch Diskurse.- Diskursiver Wandel am Beispiel der Disziplinarmacht.- Praktiken.- Eine Mikrophysik der Praxis – Instanzen diskursiver Stabilität und Instabilität im Anschluss an Michel Foucault.- Überwache und herrsche?.- „Quid me mihi detrahis?“ oder das Antlitz der Agonie.- Diskursiver Wandel und der Raum des Politischen.- Erweiterungen.- Doing Discourse.- Foucault, Luhmann und die Macht der Massenmedien.- Infragestellungen.- Foucaults Konzept der Problematisierungsweise und die Analyse diskursiver Transformationen.- Wenn Subjekte die Krise bekommen.- Wie kommt der Wandel in den Diskurs?.- Medien.- Diskursiver Wandel und technische Praxis.- „Wirtschaftskrisen“ im Wandel der Zeit.- The Politics of Exclusion: The Haiderisation of Europe.- Fazit.- Abschließende Betrachtungen: Kreuzungen, Wiederholungen, Irritationen, Konflikte.