Eine Einführung für die Praxis
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 212 mm, Gewicht: 576 g
ISBN: 978-3-907339-61-9
Verlag: Edition Königstuhl
Das Werk soll einen Einblick in die Arbeit des Strafverteidigers geben und insbesondere auch von den Erfahrungen berichten, die durch die Autoren in verschiedensten Fällen im Verlaufe der Zeit gesammelt werden konnten. Ohne Weitergabe von Erfahrung sieht sich ein frisch patentierter, in der Strafverteidigung tätiger Anwalt zuweilen in der Not, eigene Erfahrungen erst mühsam sammeln zu müssen. Dies geschieht dann nicht selten auf Kosten des Resultats. Mit der Zahl der betreuten Fälle wächst die Erfahrung und damit die Qualität der Verteidigungsarbeit. Das Klavier bekommt man sozusagen von der Universität aber für die Praxis muss man auch lernen, auf diesem Instrument zu spielen. Mit diesem Buch soll die Weitergabe der Erfahrungen aus dem Fundus der Autoren an junge Strafverteidiger und an weitere Interessierte bezweckt werden. Die Autoren sind sich im Klaren darüber, dass die Ausführungen in diesem Buch weder Anspruch auf Vollständigkeit haben, noch der Weisheit letzter Schluss sein wollen.
Zielgruppe
Juristen, Studierende der Rechtswissenschaften, (junge) Anwälte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
“Das Buch ist ein Anstoss, die eigene Tätigkeit als Verteidigerin und Verteidiger zu reflektieren…
denn es gibt tiefe und oftmals unbekannte Einblicke in die Tätigkeit der Verteidigung.”
Prof. Daniel Jositsch