Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart | Der Turmhelm des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg | Buch | 978-3-8062-3034-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Arbeitshefte Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Der Turmhelm des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg

Ein bautechnikgeschichtliches Denkmal
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8062-3034-5
Verlag: wbg Theiss

Ein bautechnikgeschichtliches Denkmal

Buch, Deutsch, Band 27, 176 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: Arbeitshefte Regierungspräsidium Stuttgart - Landesamt für Denkmalpflege

ISBN: 978-3-8062-3034-5
Verlag: wbg Theiss


In großzügig bebilderter Aufmachung, beispielsweise mit faszinierenden Explosionszeichnungen der Schadenskartierungen im Turmhelm, berichtet das Arbeitsheft über die Schäden, Untersuchungen, Erkenntnisse und Ertüchtigung des Bauwerks. Im Sommer 2005 löste sich ein 30 kg schweres Maßwerkstück am Turmhelm des Freiburger Münsters. Es wurde klar, dass das Denkmalgestein ermüdet und die Gesamtstatik gefährdet ist. Das Turmwunder „mit der künstlich gebauten und gezierten Pyramide“ ist aufgrund des komplexen Schadensbildes 2014 noch immer eingerüstet.
Das Münster in Freiburg gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kirchen Deutschlands. Bekannt ist es vor allem wegen seines einzigartigen Maßwerkturmhelms, der erste des Mittelalters. Der Münsterturm ist einer der ganz wenigen im Mittelalter fertiggestellten und nahezu original überlieferten Türme. Dass er überdies ein faszinierendes bautechnikgeschichtliches Denkmal ist, thematisiert dieses Arbeitsheft der Landesdenkmalpflege erstmals.
Die Landesdenkmalpflege begleitet die Erhaltungsmaßnahmen am Freiburger Münster seit Jahren. Sie moderiert ganz exzellente Spezialkenntnisse und beantwortet Fragen nach den Grenzen zwischen der Fortführung handwerklicher Traditionen, der Weiterführung historischer Konzepte, Reparatur oder Konservierung, pflegender Erneuerung und Hightech-Ertüchtigung. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Steinmetzen der Freiburger Münsterbauhütte, Restauratoren, Bauforschern und Statikern wurde aktuell ein Tragwerksmodell für dieses einzigartige Denkmal errechnet. Für die Instandsetzung der Denkmalgesteine und statische Ertüchtigung des Turmhelms wurde ein konservierendes Konzept entwickelt, ohne die unausweichlichen ingenieurtechnischen Hilfskonstruktionen an diesem Bauwerk zu verleugnen.
Das Arbeitsheft versteht sich als Werkstattbericht. Es präsentiert die neuesten Erkenntnisse zur historischen Bauausführung, zur statischen Konstruktion sowie zu den Schadensmechanismen und ermöglicht mittels 3D-Projektionen tiefe Einblicke in das mittelalterliche Turmwunder.

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Der Turmhelm des Münsters Unserer Lieben Frau in Freiburg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.