Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4497 g
Die Rolle von Strategie, Struktur und Kultur in kleinen und mittleren Unternehmen
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4497 g
ISBN: 978-3-658-22776-0
Verlag: Springer
In diesem Buch nimmt Andreas Landes Unternehmen, die Kernakteure des Arbeitsmarktes, als zentrale Orte des gesellschaftlichen Integrationsprozesses in den Blick und erarbeitet anhand von Fallstudien in vier KMU ein organisationszentriertes Integrationsmodell an der Schnittstelle zwischen Organisations- und Migrationssoziologie. Gewinnung und Erhalt ausländischer Fachkräfte ist weder eine rein unternehmerische Aufgabe unter dem Stichwort der Retention noch eine rein gesellschaftliche Aufgabe unter dem – emotional und oft unscharf gebrauchten – Begriff der Integration. Vielmehr ist es unter den Vorzeichen der viel diskutierten Integration in den Arbeitsmarkt angemessen, die Wechselwirkung beider Aspekte zusammenzudenken und zu verstehen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
"Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter".- "Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität".- "Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation".- "Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft".- "Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration".