Lancmanis | Libau | Buch | 978-3-412-02806-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart

Lancmanis

Libau

Eine baltische Hafenstadt zwischen Barock und Klassizismus
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-412-02806-0
Verlag: Böhlau

Eine baltische Hafenstadt zwischen Barock und Klassizismus

Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Das Baltikum in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-412-02806-0
Verlag: Böhlau


Unter den Städten Lettlands hat Libau (Liepâja) einen besonderen Platz. Es liegt abseits an der Küste des Meeres und hat einiges von seinem Geheimnis bewahrt, als erinnere es sich an die Zeiten, als die Masten der Segelschiffe hinter den Hausdächern vorbeiglitten und Warenberge in die schwarzen Speicher wanderten und sie wieder verließen. Die dynamische Stadt Libau war immer bestrebt, sich im wirtschaftlichen als auch im kulturellen Leben zu behaupten, und stand in ihrer Geschäftigkeit Riga näher als den anderen Städten in Kurland. Obgleich 1941 stark zerstört, fehlt es ihr auch heute nicht an Zeugnissen der Vergangenheit. Ein Teil der Kunstwerke ist unerwartet prächtig, ein anderer ebenso unerwartet karg und einfach. Manche wie die Dreifaltigkeitskirche und der Altar der Annenkirche gehören zu den Höhepunkten der Barockkunst Lettlands. Doch bedarf es der bewussten Hinwendung zu dieser bedeutenden und aufregenden Stadt, die in ihrer architektonischen Pracht kaum hinter Riga zurückstehen muss. Imants Lancmanis, der die Geschichte ihrer Kunst- und Baudenkmäler – vor dem Hintergrund der europäischen Kunstgeschichte – nachzeichnet, lädt den Leser auf anschauliche und kurzweilige Weise ein, die Stadt Libau kennen zu lernen.

Lancmanis Libau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lancmanis, Imants
Imants Lancmanis ist Direktor des renommierten Schlossmuseums Ruhenthal/Rundâle in Lettland. Er zählt zu den führenden Kunsthistorikern seines Landes.

Imants Lancmanis ist Direktor des renommierten Schlossmuseums Ruhenthal/Rundâle in Lettland. Er zählt zu den führenden Kunsthistorikern seines Landes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.