Lamprecht / Mindler / Zettelbauer | Zonen der Begrenzung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 18, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Lamprecht / Mindler / Zettelbauer Zonen der Begrenzung

Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne

E-Book, Deutsch, Band 18, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-2044-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Begriffe 'Grenze' bzw. 'Grenzraum' verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in 'Grenzbereichen'.

Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.
Lamprecht / Mindler / Zettelbauer Zonen der Begrenzung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lamprecht, Gerald
Gerald Lamprecht (Univ.-Prof.) ist Historiker und Leiter des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerunkte sind die Jüdische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, das NS-Herrschaftssystem, Geschichte des Vermögensentzuges, Gedächtnisgeschichte und Geschichte des Antisemitismus.

Zettelbauer, Heidrun
Heidrun Zettelbauer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalismus, Geschlechtergeschichte, Gendertheorie, Biographie und Körper.

Mindler, Ursula
Ursula Mindler (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Graz und der Andrássy-Universität Budapest. Ihre Forschungsschwerpunkte sind jüdische Regionalgeschichte, NS-Herrschaft und Biographie.

Gerald Lamprecht (Dr. phil.) ist Leiter des Centrums für Jüdische Studien an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind jüdische Regionalgeschichte, Antisemitismus und das NS-Herrschaftssystem.
Ursula Mindler (Dr. phil.) ist Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Graz und der Andrássy-Universität Budapest. Ihre Forschungsschwerpunkte sind jüdische Regionalgeschichte, NS-Herrschaft und Biographie.
Heidrun Zettelbauer (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalismus, Geschlechtergeschichte, Gendertheorie, Biographie und Körper.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.