Lamprecht / Gössel | Neutra. 45th Ed. | Buch | 978-3-7544-0004-3 | sack.de

Buch, Englisch, 512 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 156 mm x 217 mm, Gewicht: 1110 g

Reihe: 45th Edition

Lamprecht / Gössel

Neutra. 45th Ed.


Erscheinungsjahr 2026
ISBN: 978-3-7544-0004-3
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, 512 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 156 mm x 217 mm, Gewicht: 1110 g

Reihe: 45th Edition

ISBN: 978-3-7544-0004-3
Verlag: Taschen GmbH


Der ursprünglich aus Wien stammende Richard Neutra (1892-1970) ging am Beginn seiner Karriere nach Amerika und ließ sich in Kalifornien nieder. Sein Einfluss auf die Architektur der Nachkriegszeit ist unbestreitbar. Der kühle, elegante Stil passte gut zum sonnigen Klima und der üppigen Landschaft seiner Wahlheimat.

Neutra hatte einen ausgeprägten Sinn für die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Seine charakteristischen Glaswände und Decken, die sich in tiefen Überhängen fortsetzen, schaffen eine Verbindung zwischen Innen und Außen. Neutras Talent zur Verschmelzung von Technologie, Ästhetik, Wissenschaft und Natur machte ihn zu einem führenden Vertreter der modernistischen Architektur.

In diesem Band werden mehr als 100 Werke von Richard Neutra (Privathäuser, Schulen und öffentliche Gebäude) anhand von Hunderten von Fotografien vorgestellt, darunter Aufnahmen von Julius Shulman und anderen bekannten Fotografen.

Lamprecht / Gössel Neutra. 45th Ed. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Shulman, Julius
Seine Bilder von kalifornischer Architektur haben sich tief ins Gedächtnis des 20. Jahrhunderts gebrannt. Ein Buch über moderne Architektur ohne den amerikanischen Fotografen Julius Shulman ist undenkbar. Einige seiner Architektur-Fotos wie die ikonischen Aufnahmen von Frank Lloyd Wrights oder Pierre Koenigs bemerkenswerten Gebäuden sind unzählige Male veröffentlicht worden. Es waren Shulmans Fotografien, die als erste das Großartige an den Bauwerken z.B. von Charles Eames oder von seinem engen Freund Richard Neutra herausstellten. Sein Werk trug dazu bei, dass die Architektur-Fotografie sich zur unabhängigen Kunstform entwickelte. Auf jedem Bild von Shulman kommt seine spezielle Wahrnehmung von Gebäuden und sein Verständnis für ihren Platz in der Landschaft zum Ausdruck. Seine Kompositionen offenbaren nicht nur die architektonische Idee hinter der Oberfläche eines Bauwerks, sondern auch die Träume und Hoffnungen eines gesamten Zeitalters. Obwohl in seinen Fotografien in der Regel keine Menschen präsent sind, haben sie immer etwas Humanes. Viele der von Shulman dokumentierten Gebäude sind verschwunden oder auf stillose Weise umgebaut worden, doch die Nachfrage nach seinen Bildern ist stärker als je zuvor.

Gössel, Peter
Peter Gössel betreibt eine Agentur für Museums- und Ausstellungsdesign. Für TASCHEN hat er Monografien über Julius Shulman, R. M. Schindler, John Lautner und Richard Neutra sowie mehrere Architekturtitel der Kleinen Reihe herausgegeben.

Lamprecht, Barbara
Barbara Lamprecht ist Autorin und Dozentin für Architekturgeschichte mit dem Schwerpunkt Modernismus. Sie ist praktizierende Architektin und auf Nachhaltigkeit sowie kleine Räume spezialisiert. Sie schreibt für Dwell, The Architectural Review, Architecture, Architectural Record und Fine Homebuilding.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.