Lampen / Owzar | Schrumpfende Städte | Buch | 978-3-412-20217-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 076, 357 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Städteforschung

Lampen / Owzar

Schrumpfende Städte

Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-412-20217-0
Verlag: Böhlau

Ein Phänomen zwischen Antike und Moderne

Buch, Deutsch, Band Band 076, 357 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Städteforschung

ISBN: 978-3-412-20217-0
Verlag: Böhlau


Bis in die 1970er-Jahre hinein wurden städtische Schrumpfungsprozesse kaum wahrgenommen. Stadtplanerische Konzepte waren fast ausnahmslos auf an Einwohnerzahl und Nutzungsfläche wachsende Städte ausgerichtet. Im Gegensatz dazu zeigte sich in allen Industrienationen aber bereits seit den 1950er-Jahren, dass Schrumpfung ebenso wie Wachstum ein Phänomen urbaner Entwicklung ist. An der aktuellen Diskussion um die Bewältigung von Schrumpfungsprozessen beteiligen sich Raumplaner, Soziologen, Geographen und Historiker, wobei letztere einehistorisch-anthropologische Perspektive einbringen, die den Blick auch auf die von den Schrumpfungsprozessen und deren Bewältigungsstrategien betroffenen Menschen lenkt. Der vorliegende Band bietet Beispiele von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart und regt dazu an, schrumpfende Städte nicht nur als katastrophale Entwicklung wahrzunehmen, sondern auch die darin liegenden Potenziale und Chancen zu erkennen.Angelika Lampen ist Geschäftsführerin des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster.

Lampen / Owzar Schrumpfende Städte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freitag, Klaus
Prof. Dr. Klaus Freitag ist Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte am Historischen Institut der RWTH Aachen

Lampen, Angelika
Dr. Angelika Lampen ist Institutsleiterin am Institut für vergleichende Städtegeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Owzar, Armin
Armin Owzar ist Privatdozent am Historischen Seminar der Universität Münster.

Hoffmann-Rehnitz, Philip R.
Dr. Philip R. Hoffmann-Rehnitz ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Koordinator des Sonderforschungsbereichs 1150 'Kulturen des Entscheidens' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Angelika Lampen ist Geschäftsführerin des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.