Lampe / Ramm | Unternehmenserfolg im Internet | Buch | 978-3-528-15544-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: XBusiness Computing

Lampe / Ramm

Unternehmenserfolg im Internet

Ein Leitfaden für das Management kleiner und mittlerer Unternehmen
2.Auflage 1998
ISBN: 978-3-528-15544-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Ein Leitfaden für das Management kleiner und mittlerer Unternehmen

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 701 g

Reihe: XBusiness Computing

ISBN: 978-3-528-15544-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieser managementorientierte Business Online-Guide zeigt kleinen und mittelständischen Unternehmen den erfolgsorientierten Weg im Internet. Das Buch bietet Marketing-, EDV- und Internet-Verantwortlichen eine umfassene und praxisorientierte Planungshilfe für das Internet-Engagement. Berücksichtigt werden eine Vielzahl neuer Internetentwicklungen. Neben Nutzeranalysen, Hilfestellungen bei der Informationsbeschaffung, Electronic Commerce und nützlichen Tipps zur Nutzung des Internet, werden zusätzlich die Ziele, Planung, Strategien, Gestaltung und Implementierung von WWW-Sites behandelt.

Lampe / Ramm Unternehmenserfolg im Internet jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Worum es in Diesem Buch Geht.- 1.1 Unternehmenserfolg im Internet.- 1.2 Ziele und Zielgruppen dieses Buches.- 1.3 Der Nutzen für das Unternehmen.- 1.4 Wie Sie dieses Buch nutzen können.- 2 Unternehmen und das Internet.- 2.1 Unternehmenserfolg und Kommerz.- 2.2 Grundsätzliche Möglichkeiten für Unternehmen.- 2.3 Die Internet-Dienste im Überblick.- 2.4 Betriebliche Nutzung der Dienste.- 2.5 Die Markt- und Zielgruppengröße.- 2.6 Die Internet-User: Potentielle Kunden.- Literatur.- 3 Technischer Background und Überblick.- 3.1 Rückblick.- 3.2 Wie das Internet funktioniert.- 3.3 Internet weltweit: die Netztopographie.- 3.4 Die aktuelle Bedeutung des Internet: Zahlen zum Netz.- 3.5 Kommerzielle Online-Dienste.- Literatur.- 4 Informationsbeschaffung.- 4.1 Dienste zur Informationsbeschaffung.- 4.2 Allgemeine Informationsrecherchen im Internet.- 4.3 Möglichkeiten der Marktforschung im Internet.- 4.4 Weitere betriebliche Einsatzgebiete.- 4.5 Wie vorgehen bei der Informationssuche?.- 4.6 Potentiale für Wettbewerbsvorteile.- Literatur.- 5 Unternehmenskommunikation und Internet.- 5.1 Kommunikationsorientierte Dienste.- 5.2 Die interne Kommunikation.- 5.3 Die externe Kommunikation.- 5.4 Potentiale für Wettbewerbsvorteile.- Literatur.- 6 Marketing im Internet.- 6.1 Das World Wide Web.- 6.2 Marketingziele und das Internet.- 6.3 Marketingstrategien und das Internet.- 6.4 Der Einfluß des Internet auf die Produktpolitik.- 6.5 Preispolitik im Internet: Was zu bedenken ist.- 6.6 Kommunikationspolitik im Internet.- 6.7 Werbung im World Wide Web.- 6.8 Die Distributionspolitik.- 6.9 Dienstleistungen im Internet.- 6.10 Potentiale für Wettbewerbsvorteile.- Literatur.- 7 Management des Internet-Einsatzes.- 7.1 Der richtige Internet-Zugang.- 7.2 Die Providerauswahl.- 7.3 Die Kostendes Internet-Engagements.- 7.4 Planung eines Internet-Projekts.- 7.5 Organisationen rund um das Internet.- Literatur.- 8 Erfolgsfaktoren und Hindernisse.- 8.1 Wirtschaftlichkeitsanalysen.- 8.2. Technologie.- 8.3 Datensicherheit.- 8.4 Zahlungsysteme und Elektronisches Geld.- 8.5 Rechtliche Aspekte.- 8.6 Akzeptanzprobleme.- Literatur.- 9 Resümee und Ausblick.- Anhanhg.- A Acceptable Use Policy (Beispiel).- B Glossar und Abkürzungsverzeichnis.


Dipl.-Ök. Frank Lampe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Absatzwirtschaft der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.