Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext
Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-531-16777-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Den Gegenstand des Buchs bilden physische, psychische und sexuelle Formen häuslicher Gewalt gegen Kinder und Eltern, Frauen und Männer. Dabei stehen die gesellschaftliche Problematisierungsgeschichte und die differenziellen Reaktionen auf unterschiedliche Formen häuslicher Gewalt im Vordergrund, werden der soziokulturelle bzw. sozialhistorische Kontext der Thematisierung und Problematisierung gewaltförmigen Verhaltens in intimen bzw. verwandtschaftlichen Beziehungen in die Analyse und Erklärung des Phänomens mit einbezogen und durch Ergebniss auch eigener Untersuchungen ergänzt. Dadurch werden unterschiedliche Wahrnehmungen häuslicher Gewalt sowie entsprechende unbeabsichtigte Nebenfolgen bei ihrer Bekämpfung ersichtlich.
Zielgruppe
- SoziologInnen
- ErziehungswissenschaftlerInnen
- SozialarbeiterInnen
- politisch Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Kindesmissbrauch, Sexueller Missbrauch, Häusliche Gewalt
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
Weitere Infos & Material
Begrifflicher, geschichtlicher und theoretischer Rahmen - Soziale Bedingungen häuslicher Gewalt - Erscheinungsformen häuslicher Gewalt - Gesellschaftliche Reaktionen auf häusliche Gewalt