Lamm | Lernwerkstatt Gentechnik | Buch | 978-3-86632-513-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Lernwerkstatt

Lamm

Lernwerkstatt Gentechnik

Dem genetischen Fingerabdruck auf der Spur
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86632-513-5
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Dem genetischen Fingerabdruck auf der Spur

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Lernwerkstatt

ISBN: 978-3-86632-513-5
Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum


Dieses Arbeitsheft bietet eine spannende Einführung in die faszinierende Welt der DNA, Gentechnik, Mutationen und Züchtung und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Klassen 8 bis 11). Es kombiniert anschauliche Infotexte mit einer Vielzahl an Aufgaben, die das Gelesene vertiefen und festigen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, das Stationenlernen oder das selbstständige Lernen. Mit den beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Arbeitsergebnisse eigenständig überprüfen und ihr Wissen festigen.

Die Gentechnik ist ein hochaktuelles Thema, das in den Medien immer wieder kontrovers diskutiert wird. Ob in der Forensik, der Medizin oder der Landwirtschaft – sie hat unsere Welt in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Dieses Arbeitsheft nimmt die Schüler mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Genetik und beleuchtet sowohl die Grundlagen als auch moderne Anwendungen.

Das Material ist in vier übersichtliche Kapitel unterteilt. Zunächst werden die biologischen Grundlagen von DNA und Mutationen vermittelt, gefolgt von einem Vergleich klassischer und moderner Gentechnikmethoden. Im dritten Kapitel wird die Gentherapie als innovative medizinische Möglichkeit vorgestellt, bevor schließlich die Chancen und Risiken der Gentechnik kritisch betrachtet werden. Diese Struktur ermöglicht eine systematische und schülergerechte Auseinandersetzung mit dem Thema.

Jedes Kapitel enthält neben informativen Texten auch gezielte Aufgaben, die die Schüler zum Nachdenken anregen und sie dazu ermutigen, ihr Wissen anzuwenden. Besonders hilfreich sind die fett gedruckten Fachbegriffe in den Texten, die im Glossar alphabetisch aufgeführt und erklärt werden. Das Glossar kann auch als zusätzliche Lernhilfe im Unterricht eingesetzt werden.

Ein zentrales Anliegen dieses Arbeitshefts ist es, die Potenziale der Gentechnik aufzuzeigen und gleichzeitig Raum für eine kritische Auseinandersetzung zu schaffen. Die Schüler lernen, die Chancen dieser Technologie – etwa in der Medizin oder der Landwirtschaft – zu verstehen, aber auch die Risiken und ethischen Fragen zu reflektieren. So entwickeln sie ein fundiertes Verständnis für ein Thema, das in Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen relevant ist.

Die Arbeitsmaterialien sind flexibel einsetzbar und fördern sowohl das individuelle Lernen als auch die Zusammenarbeit in Gruppen. Ob für Freiarbeit, Stationenlernen oder Projektarbeit – dieses Heft bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und macht das komplexe Thema der Gentechnik zugänglich und spannend.

Mit diesem Arbeitsheft erhalten die Schüler nicht nur wertvolles Wissen über die DNA und ihre Anwendungen, sondern werden auch dazu angeregt, kritisch über die Auswirkungen der Gentechnik nachzudenken. Ein ideales Material für den Biologieunterricht, das Wissenschaft und Alltag auf anschauliche Weise verbindet.

64 Seiten, mit Lösungen

Lamm Lernwerkstatt Gentechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


8.-11. Schuljahr



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.