Buch, Deutsch, 176 Seiten, Ausgabe mit CD (Hardcover), Format (B × H): 144 mm x 207 mm, Gewicht: 425 g
Die Geige, die ich halte, ist mein Schutzschild geworden. Ausgabe mit CD.
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Ausgabe mit CD (Hardcover), Format (B × H): 144 mm x 207 mm, Gewicht: 425 g
ISBN: 978-3-7931-4082-5
Verlag: Boosey + Hawkes
SIMON LAKS (1901–1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks’ Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus.
Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet.
Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen – und dem mit seiner einzigen Oper L’Hirondelle inattendue („Die unerwartete Schwalbe“) das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
Weitere Infos & Material
Zu dieser Aussage - Ouvertüre - Musik in Auschwitz - Coda - André Laks: Mein Vater Simon Laks und sein Buch Musik in Auschwitz - F. Harders-Wuthenow: Der Komponist Simon Laks (1901-1983) - Verzeichnis der Kompositionen von Simon Laks - Diskographie - Tracklist für die Begleit-CD
Zu dieser Aussage - Ouvertüre - Musik in Auschwitz - Coda - André Laks: Mein Vater Simon Laks und sein Buch Musik in Auschwitz - F. Harders-Wuthenow: Der Komponist Simon Laks (1901-1983) - Verzeichnis der Kompositionen von Simon Laks - Diskographie - Tracklist für die Begleit-CD