Lakner | Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 412 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

Lakner Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Vergangenheit, Reformen und Gegenwart
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-48200-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vergangenheit, Reformen und Gegenwart

E-Book, Deutsch, 412 Seiten

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-48200-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU seit 1950, von ihren Anfängen vor fast 70 Jahren bis zu den jüngsten Reformen. Es beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge der GAP und analysiert die Auswirkungen ihrer politischen Instrumente auf die europäische Landwirtschaft.

In dem Buch, das für jedes Jahrzehnt seit dem 2. Weltkrieg und für alle großen GAP-Reformen ein Kapitel vorsieht, werden zentrale Konzepte wie ein Mindestpreis für Agrarprodukte oder Direktzahlungen an Betriebe behandelt. Wichtige Fragen, die das Buch aufwirft, sind: Wie haben sich die politischen Ziele der GAP im Laufe der Jahrzehnte verändert? Welche Reformen waren notwendig, um auf wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu reagieren? Und welche Lehren können aus vergangenen Fehlentwicklungen gezogen werden?

Dieses Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler:innen der Agrarökonomie sowie an Praktiker:innen in der Agrar- und Umweltpolitik. Es bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich mit der Geschichte und Zukunft der europäischen Agrarpolitik auseinandersetzen möchten. 

Lakner Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Aushandlungsphase der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).- Von den Prinzipien der GAP zu den Marktordnungen (1958-1968).- Erste Probleme: GATT-Verhandlungen, der Mansholt-Plan und die grünen Wechselkurse (1970-1980).- 1980er Jahre: Die GAP in der Krise.- MacSharry-Reform und Agenda 2000.- Die Fischler-Reform und der Gesundheitscheck.- Die Ciolo?-Reform 2013: eine grüne und gerechte GAP?.- Die GAP-Reform 2021: ein neues Umsetzungsmodell.- Der Reformpfad der GAP: eine Zwischenbilanz.


Prof. Dr. Sebastian Lakner leitet die Professur für Agrarökonomie an der Universität Rostock und forscht unter anderem zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zur Agrarumweltpolitik der EU. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.