Lajarrige | Andreas Latzko (1876-1943) - Ein vergessener Klassiker der Kriegsliteratur? / Andreas Latzko (1876-1943) - un classique de la littérature de guerre oublié ? | Buch | 978-3-7329-0427-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band 15, 436 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Forum: Österreich

Lajarrige

Andreas Latzko (1876-1943) - Ein vergessener Klassiker der Kriegsliteratur? / Andreas Latzko (1876-1943) - un classique de la littérature de guerre oublié ?


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7329-0427-3
Verlag: Frank und Timme GmbH

Buch, Deutsch, Französisch, Band 15, 436 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Forum: Österreich

ISBN: 978-3-7329-0427-3
Verlag: Frank und Timme GmbH


Andreas Latzko (1876–1943) gehört zu den fast vergessenen ­Autoren. Dieser Band stellt sein breites, über die Grenzen des deutschsprachigen Raums hinausgehendes schriftstellerisches Wirken vor. Die Autorinnen und Autoren betonen die Bezüge seiner Schriften zur zeit­genössischen Kriegs- und Antikriegspublizistik und bieten neue Einblicke in die europaweite Rezeption seines Werkes. Ideologische Konvergenzen und Divergenzen mit ausländischen Schriftstellerkollegen kommen ebenso zur Sprache wie Latzkos Verflechtungen mit den pazifistischen intellektuellen Kreisen der Schweiz und der Niederlande. In diesem Kontext werden auch mögliche Gründe für die posthume Dekanonisierung des einst international anerkannten Autors diskutiert.
Andreas Latzko erlangte mit seiner Novellensammlung Menschen im Krieg (1917) internationalen Erfolg. Der nationalen Einheitsstimmung der ersten Stunde setzte er im „Krieg der Geister“ eine politische Weitsicht entgegen, die er in den Dienst einer dezidierten Entmythisierung jeglicher Heldendiskurse stellte.

Lajarrige Andreas Latzko (1876-1943) - Ein vergessener Klassiker der Kriegsliteratur? / Andreas Latzko (1876-1943) - un classique de la littérature de guerre oublié ? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jacques Lajarrige ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Toulouse – Jean Jaurès und Leiter des Centre de Recherches et d’Études Germaniques.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.