Buch, Englisch, 230 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1160 g
Reihe: Law and Philosophy Library
An Essay on the Conventionalist Theory of Institutions
Buch, Englisch, 230 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1160 g
Reihe: Law and Philosophy Library
ISBN: 978-0-7923-3325-8
Verlag: Springer Netherlands
The book is written for legal theorists as well as for political and social philosophers, and theoretically oriented social scientists.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1. Methodological Remarks.- 2. Game Theory and Mutual Beliefs.- 3. An Example: Money.- 4. The Concept of Authority.- 5. Authority and Coordination.- 6. The Foundations of Legal Systems.- 7. Conventionalism and Law.- 8. Efficacy and Obligation.- 9. The Role of Force.- 10. Conclusions.- Index of Names.