Lämmle | Poetik des Satyrspiels | Buch | 978-3-8253-6064-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 136, 530 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften

Lämmle

Poetik des Satyrspiels


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8253-6064-1
Verlag: Carl Winter

Buch, Deutsch, Band 136, 530 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften

ISBN: 978-3-8253-6064-1
Verlag: Carl Winter


Diese Studie behandelt mit dem griechischen Satyrspiel die dramatische Gattung, die im 5. Jh. v. Chr. aufs engste mit der Tragödie verbunden war, und erklärt die rätselhafte Zusammengehörigkeit der beiden vordergründig heterogenen Dramentypen. In der Analyse sämtlicher erhaltener Satyrspieltexte erweist sich das Satyrspiel als das Gefäss, in dem die attischen Tragiker ihr tragisches Schaffen der komischen Reflexion unterziehen. Die Arbeit zeigt die Formen auf, die diese Tragödienreflexion annimmt, und bringt dabei das disparate, vorwiegend fragmentarisch überlieferte Material in systematische Zusammenhänge.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Heidelberger Förderpreis für klassisch-philologische Theoriebildung 2012.
.

Lämmle Poetik des Satyrspiels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.