Ladeur | Der Anfang des westlichen Rechts | Buch | 978-3-16-155927-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 145 mm x 224 mm, Gewicht: 278 g

Ladeur

Der Anfang des westlichen Rechts

Die Christianisierung der römischen Rechtskultur und die Entstehung des universalen Rechts
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155927-3
Verlag: Mohr Siebeck

Die Christianisierung der römischen Rechtskultur und die Entstehung des universalen Rechts

Buch, Deutsch, 193 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 145 mm x 224 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-16-155927-3
Verlag: Mohr Siebeck


Karl-Heinz Ladeur entwickelt eine von der Rechtstheorie bestimmte neue Perspektive auf die römische Rechtskultur der Spätantike und deren Wandel im Prozess der Christianisierung. Damit gewichtet er auch die Bedeutung der Spätantike für die Herausbildung des neuzeitlichen Rechtsverständnisses anders. Die drei Gründungsorte der westlichen Rechtskultur, Jerusalem, Athen und Rom, bilden den Ursprung der Unruhe, die deren Evolution geprägt hat. Deren paradoxe "longue durée" hat Unterbrechungen nicht verhindert, aber die produktive wechselseitige Irritation zwischen Religion, Philosophie und Recht nie abgebrochen. Dadurch ist eine unfertige, unvollständige Rechtskultur ohne Einheit entstanden, die auf die Beobachtung und Ermöglichung des Wissens von der Welt eingestellt war. Die Bedingungen der Möglichkeit des subjektiven Rechts, der Rechtsperson, des universalen Rechts, sind in dieser Zeit entstanden.

Ladeur Der Anfang des westlichen Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ladeur, Karl-Heinz
Geboren 1943; Studium der Rechtswissenschaft in Köln und Bonn; 1976 Promotion; 1982 Habilitation; Professor für Öffentliches Recht an den Universitäten Bremen und Hamburg sowie am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.