Ladenthin | Forschendes Lernen in der Bildungswissenschaft | Buch | 978-3-86269-041-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 74 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Pädagogik in Europa in Geschichte und Gegenwart / Pedagogics in Europe: The Past and The Future

Ladenthin

Forschendes Lernen in der Bildungswissenschaft


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86269-041-1
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft

Buch, Deutsch, Band 10, 74 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

Reihe: Pädagogik in Europa in Geschichte und Gegenwart / Pedagogics in Europe: The Past and The Future

ISBN: 978-3-86269-041-1
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft


Forschendes Lernen ist die wichtigste Form des Studierens. In diesem Buch erhalten Sie Informationen über Ziele, Methoden und Beispiele einer Didaktik des Forschenden Lernens in der Bildungswissenschaft. Zudem werden wissenschaftstheoretische und lerntheoretische Hintergründe aufgezeigt. Prof. Dr. Volker Ladenthin (geb.1953) lehrt Bildungswissenschaft an der Universität Bonn. Publikationen: Ethik und Bildung in der modernen Gesellschaft (2002); Zukunft und Bildung (2004); Interkulturelle Verstrickungen (2006, als Hg., mit G. K. Hasselhoff und S. Hucklenbroich-Ley); Das Internat (2009, zusammen mit H. Fitzek und M. Ley); Homeschooling (2010).

Ladenthin Forschendes Lernen in der Bildungswissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.