Buch, Deutsch, Italienisch, Band Band 072, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Zwischen herrschaftlicher Gnade und importunitas petentium
Buch, Deutsch, Italienisch, Band Band 072, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN: 978-3-205-23238-4
Verlag: Böhlau
Ausgehend von aktuellen Forschungsdiskussionen der internationalen Mediävistik wie der Frühneuzeitforschung wird in den Beiträgen dieses Tagungsbandes das spätmittelalterliche Supplikenwesen in West-, Mittel- und Südeuropa einer eingehenden Analyse unterzogen. Bittschriften an hierarchisch höher gestellte Personen oder Institutionen werden dabei als ein zentraler, bislang zu wenig beachteter „Kommunikationskanal“ zwischen Untertanen und Herrschaft betrachtet, deren Untersuchung einen Blick auf in anderen Quellen kaum greifbare biographische Aspekte und konkrete Nöte der Bittsteller ermöglicht. Darüber hinaus werden in den Beiträgen dieses Bandes unter anderem die konkreten Wege der Einreichung und Behandlung von Bittschriften, individuelle Handlungsstrategien und performative Aspekte der Gnadenbitten in den Blick genommen.