Labouvie | Frauen in Sachsen-Anhalt | Buch | 978-3-412-50128-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 35 g

Labouvie

Frauen in Sachsen-Anhalt

Ein biographisch-bibliographisches Lexikon vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 35 g

ISBN: 978-3-412-50128-0
Verlag: Böhlau


Das Lexikon stellt Frauen vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert vor, die sich im Raum des heutigen Sachsen-Anhalts und über ihn hinaus durch ihr Können, ihr Engagement und ihre gestalterische Kraft in besonderer Weise verdient gemacht haben, darunter Berühmtheiten wie Zarin Katharina, Kaiserin Theophanu, Katharina von Bora oder die Dichterin Anna Louisa Karsch. In über 120 biographisch-bibliographischen Porträts werden die Lebenswege und Leistungen von Kaiserinnen, Fürstinnen, Schriftstellerinnen, Musikerinnen, Patrizierinnen, Äbtissinnen, Reformatorinnen oder Mystikerinnen neuartig präsentiert. Aber auch bislang unbekannte Bürgerinnen, Mägde, Ökonominnen oder Dichterinnen werden erstmals biographisch erfasst und als gesellschaftliche, soziale, unternehmerische, künstlerische oder kulturelle Akteurinnen vorgestellt. Der Band verbindet den wissenschaftlichen Blick auf Berühmtheiten mit der Erinnerung an das bedeutsame Wirken heute vergessener Frauen und der erstmaligen Vorstellung besonderer Frauenpersönlichkeiten.
Labouvie Frauen in Sachsen-Anhalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Carius, Hendrikje
Dr. Hendrikje Carius ist Historikerin sowie Bibliothekswissenschaftlerin und als stellvertretende Direktorin und Leiterin der Abteilung Benutzung und Digitale Bibliothek an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt tätig. Seit Jahren arbeitet sie in vielfältigen Digital Humanities- und Citizen Science-Bezügen an Thüringer Forschungseinrichtungen. Im Netzwerk für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science bringt sie Akteure aus den digitalen Geisteswissenschaften und Bürgerwissenschaften aktiv zusammen.

Bagge, Maren
Maren Bagge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HfM FRANZ LISZT Weimar, zuvor war sie am Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) der HMTM Hannover tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Gender Studies, Musikgeschichtsschreibung in (virtuellen) Ausstellungen sowie kulturwissenschaftliche Fragestellungen zur Musikgeschichte, die sie u.a. mit Ansätzen aus der Netzwerkforschung und Biographik verknüpft.

Lück, Heiner
Prof. Dr. iur. Heiner Lück, Jahrgang 1954, geboren in Nauendorf (Saalkreis), Studium der Rechtswissenschaft in Halle (Saale) 1975 bis 1979, Promotion 1983, Habilitation für Rechtsgeschichte (Halle 1988) und Bürgerliches Recht (Gießen 1993)

Schleinert, Dirk
Dr. Dirk Schleinert ist Direktor des Stadtarchivs der Hansestadt Stralsund.

Fabian, Stefanie
Stefanie Fabian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) im Bereich für Geschichte (GES) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Albrecht, Ruth
Ruth Albrecht ist Privatdozentin am Institut für Kirchen- und Dogmengeschichte der Universität Hamburg.

Matthias, Markus
Dr. theol. Markus A. Matthias ist Professor für Theologie und Geschichte Luthers und des Luthertums an der Protestantisch Theologischen Universität Amsterdam-Groningen.

Labouvie, Eva
Eva Labouvie ist Professorin für Geschichte der Neuzeit mit dem Schwerpunkt der Geschlechterforschung an der Universität Magdeburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.