Laborenz | CSS | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 825 Seiten

Reihe: Rheinwerk Computing

Laborenz CSS

Das umfassende Handbuch
3. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8362-3878-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Das umfassende Handbuch

E-Book, Deutsch, 825 Seiten

Reihe: Rheinwerk Computing

ISBN: 978-3-8362-3878-6
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Buch für den Webentwickler in der neuen Auflage. Hier findet sich das vollständige Wissen zu CSS und Co. in einem Band. Einsteiger erhalten eine fundierte Einführung, professionelle Webentwickler einen Überblick über alle CSS-Technologien und Praxislösungen für CSS-Layouts sowie Tipps, um aus dem täglichen Webeinerlei herauszukommen.
Zahlreiche aktuelle Themen wie HTML5 und CSS3, CSS-Transitions, objektorientiertes CSS, JavaScript-Fallbacks, Responsive Webdesign mit CSS sowie viele Praxisbeipiele machen das Buch zu einem unentbehrlichen Werk für die tägliche Arbeit.

Aus dem Inhalt:

  • HTML5 und CSS3
  • Selektoren
  • Einbindung von Stylesheets
  • Positionierung mit CSS
  • Transitionen und Animationen
  • Layout und Styling mit CSS
  • Webstandards und Barrierefreiheit
  • Layouts mit Flexbox
  • CSS kompilieren (Sass)
  • Ajax, JavaScript und CSS
  • Responsive Webdesign
  • E-Mails mit CSS gestalten
  • CSS-Frameworks (YAML, Foundation u. a.)
  • CSS-Referenz: Detaillierte Übersicht aller Elemente, Eigenschaften und Klassen


Die Fachpresse zur Vorauflage:
c't: »Laborenz greift tief in seine über Jahre hinweg gefüllte CSS-Trickkiste«

Macromedia - Akademie der Medien: »Das beste deutschsprachige Handbuch zur modernen Webentwicklung mit Hilfe von CSS3 und HTML5«

der webdesigner: »Eine große Hilfe für jeden Webdesigner!«



Kai Laborenz ist im Web seit 1994 zu Hause. Er hat als Freelancer und in der Agentur Sunbeam GmbH, die er mit zwei Freunden aufgebaut hat, Dutzende Online-Projekte umgesetzt. Für den Online-Schulungsanbieter akademie.de hat er sein Wissen in zahlreichen Workshops und Vorträgen weitergegeben. Kai war Mitglied der Fachjury zur 'BIENE' der Aktion Mensch und hat selbst einen der Preise für barrierefreie Websites gewonnen. Mehr von ihm findet sich auf Google+ und (hin und wieder) in seinem Blog.
Laborenz CSS jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 15  1.  Was sind Cascading Stylesheets? ... 17  1.1 ... Warum sollten Sie Stylesheets nutzen? ... 17  1.2 ... Das CSS-Prinzip ... 20  1.3 ... Wie sieht ein Stylesheet aus? ... 21  2.  HTML und CSS ... 25  2.1 ... Die Grundlage -- das semantische HTML-Dokument ... 25  2.2 ... Schnelleinstieg HTML ... 26  2.3 ... Code follows Content ... 29  2.4 ... Sektionen einer Webseite ... 33  2.5 ... HTML5 und CSS ... 36  3.  Das erste Stylesheet -- »Hallo Welt!« auf CSS ... 41  4.  Selektoren ... 47  4.1 ... Die verschiedenen Selektoren ... 48  4.2 ... Vererbung ... 76  4.3 ... Rangfolge und Kaskade ... 77  5.  Einbinden von Stylesheets in HTML-Dateien ... 87  5.1 ... Stilanweisungen im HTML-Tag ... 87  5.2 ... Stilanweisungen im Dokumentenkopf ... 88  5.3 ... Verlinkte Stylesheets ... 89  5.4 ... Importierte Stylesheets ... 90  5.5 ... Medienspezifische Stylesheets ... 91  5.6 ... Media Queries für responsives Design ... 94  6.  Kastenmodell (Boxmodell), Elementtypen und Layoutmodelle ... 101  6.1 ... Das Kastenmodell ... 101  6.2 ... Elementtypen in CSS ... 111  7.  Layout mit CSS ... 115  7.1 ... Wichtige Eigenschaften zum Layouten ... 115  7.2 ... Die Positionierungsart (»position«) ... 116  7.3 ... »float« und »clear« ... 126  7.4 ... »display: table« und »display: inline-block« ... 135  7.5 ... Die Zukunft: native Layoutsysteme in CSS ... 139  7.6 ... Das Layout: fixiert, flexibel oder elastisch? ... 141  7.7 ... Der Zweispalter ... 145  7.8 ... Der Dreispalter ... 163  7.9 ... Flexbox: das flexible Kastenlayout ... 173  7.10 ... CSS-Layouttricks ... 190  7.11 ... Feststehende Bereiche und CSS-Frames ... 195  8.  Das responsive Web für alle ... 201  8.1 ... Neues Denken ... 202  8.2 ... Der erste Schritt: flexible Layouts ... 210  8.3 ... Der zweite Schritt: anpassungsfähige Inhalte ... 213  8.4 ... Der dritte Schritt: Media Queries ... 219  8.5 ... Frameworks für die Entwicklung mobiler Apps ... 236  9.  Styling mit CSS ... 245  9.1 ... Arbeiten mit Text ... 245  9.2 ... CSS-Menüs mit Listen ... 299  9.3 ... Tabellen und CSS ... 330  9.4 ... Schönere Formulare ... 342  9.5 ... Druckversion per CSS ... 365  9.6 ... Arbeiten mit Transparenz ... 369  9.7 ... Arbeiten mit Grafiken ... 370  9.8 ... »Runde Ecken« ... 390  9.9 ... CSS-Schatten ... 392  9.10 ... Verläufe mit CSS ... 397  9.11 ... Stylesheet-Wechsler ... 406  9.12 ... Styling mit CSS3 -- der CSS3 Zen Ocean ... 413

10.  Transformationen, Transitionen und Animationen mit CSS ... 429  10.1 ... Elemente per CSS verschieben und drehen ... 429  10.2 ... Animierte Übergänge mit CSS ... 442  10.3 ... Animationen mit Keyframes ... 446

11.  CSS und die Browser ... 451  11.1 ... Die Browserlandschaft ... 451  11.2 ... Browserweichen und -filter ... 464  11.3 ... Browsertesting ... 468

12.  Effizientes Arbeiten mit CSS ... 473  12.1 ... Arbeiten mit HTML-Vorlagen ... 473  12.2 ... Design Patterns ... 476  12.3 ... Stylesheets organisieren ... 482  12.4 ... CSS-Benennungsschemata: BEM, OOCSS, SMACSS & Co ... 491  12.5 ... Kurzschreibweisen ... 497  12.6 ... CSS-Präprozessoren ... 498  12.7 ... CSS im Entwurfsverfahren (Rapid Prototyping) ... 520  12.8 ... Fehlersuche in CSS-Dateien ... 526  12.9 ... Werkzeuge für CSS-Entwickler ... 528

13.  Arbeiten mit CSS-Frameworks ... 561  13.1 ... Framework-Übersicht und Auswahlhinweise ... 562  13.2 ... Aufbau eines Rasters mit YAML ... 577  13.3 ... Aufbau eines Rasters mit Foundation ... 583

14.  Webstandards und Barrierefreiheit ... 591  14.1 ... Webstandards beachten ... 591  14.2 ... Suchmaschinenoptimierung mit CSS ... 595  14.3 ... Zugängliche und benutzbare Websites mit CSS ... 601

15.  Ajax, JavaScript und CSS ... 613  15.1 ... Austausch eines Stylesheets per JavaScript ... 613  15.2 ... Klassen zuweisen mit »className« ... 614  15.3 ... Stile mit »style« zuweisen ... 615  15.4 ... Formularvalidierung mit CSS und JavaScript ... 616  15.5 ... Tageszeitenabhängiger Styleswitcher ... 621  15.6 ... Fadenkreuz für Tabellen ... 624  15.7 ... JavaScript zur Umgehung von Browsereinschränkungen verwenden ... 626

16.  E-Mails mit CSS gestalten ... 631  16.1 ... Grundsätzliche Probleme ... 631  16.2 ... Lokale E-Mail-Clients ... 633  16.3 ... Webmail-Dienste ... 637  16.4 ... CSS-Eigenschaften im Einzelnen ... 640  16.5 ... Strategien für E-Mail-Newsletter ... 642  Anhang ... 647  A ... CSS-Referenz ... 649  B ... Benennungen und Werte für Stylesheets ... 805  C ... HTML5-Elemente ... 811  Index ... 817


Laborenz, Kai
Kai Laborenz ist im Web seit 1994 zu Hause. Er hat als Freelancer und in der Agentur Sunbeam GmbH, die er mit zwei Freunden aufgebaut hat, Dutzende Online-Projekte umgesetzt. Für den Online-Schulungsanbieter akademie.de hat er sein Wissen in zahlreichen Workshops und Vorträgen weitergegeben. Kai war Mitglied der Fachjury zur "BIENE" der Aktion Mensch und hat selbst einen der Preise für barrierefreie Websites gewonnen. Mehr von ihm findet sich auf Google+ und (hin und wieder) in seinem Blog.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.