Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Laborde / Furley / Musculus | Emotionale Intelligenz im Sport | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Laborde / Furley / Musculus Emotionale Intelligenz im Sport

Empathie entwickeln - Gefühle steuern - Erfolgen erzielen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8403-3672-0
Verlag: Meyer & Meyer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Empathie entwickeln - Gefühle steuern - Erfolgen erzielen

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-8403-3672-0
Verlag: Meyer & Meyer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Was ist emotionale Intelligenz? Und welche Rolle spielt sie im Sport? In diesem Buch erklären die Autoren von der Deutschen Sporthochschule Köln detailliert das Konzept der emotionalen Intelligenz und beschreiben anschaulich deren Einfluss im Sport. Das Erkennen, Vermitteln und Regulieren der eigenen Emotionen, sowie der Emotionen anderer, im Wettkampf kann fu¨r den Spielausgang entscheidend sein! Als Startpunkt fu¨r eine gezielte Entwicklung der emotionalen Intelligenz enthält das Buch ein Diagnostikinstrument, um Stärken und Schwächen in verschiedenen Facetten der emotionalen Intelligenz zu ermitteln und anschließend gezielt zu fördern. Hierfu¨r bietet das Buch zahlreiche praktische Übungen, die in verschiedenen Variationen sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Erwachsenen eingesetzt werden können. Die Übungen und Tipps lassen sich nicht nur ins Individual- und Mannschaftstraining, sondern auch in den Schul- und Betriebssport einbauen.

Laborde / Furley / Musculus Emotionale Intelligenz im Sport jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Sylvain Laborde arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Psychologischen Institut (Abteilung Leistungspsychologie) der Deutschen Sporthochschule in Köln. Durch seine Forschung, seine Weiterbildungen, Sportlerbetreuung, und seine zahlreichen Studien und Konfenrenzbeiträge auf internationalen Kongressen u¨ber das Thema, ist er weltweit als einer der fu¨hrenden Experten im Bereich emotionale Intelligenz im Sport tätig.

Dr. Philip Furley (M. A.) ist Dozent und Abteilungsleiter der Abteilung "Kognition & Motivation" am Institut fu¨r Kognitions- und Sportspielforschung (IKS) der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen kognitionspsychologische Themen und sozialpsychologische Themen wie nonverbale Kommunikation und Emotionen. Er hat ebenfalls langjährige Erfahrung als aktiver Spieler im Handball (u.a. 3 A-Länderspiele), Tennis und Tischtennis und als Trainer im Handball.

Lisa Musculus (M. Sc. Psychologin) promoviert derzeit in einem längsschnittlichen Projekt zum Thema Entwicklung von kognitiven Entscheidungsprozessen im Fußball am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Außerdem arbeitet sie in der praktischen Sportpsychologie, vor allem im Fußball und Tennis. In diesem Zusammenhang bietet sie individuelles Coaching, themenspezifische Gruppenworkshops oder Fortbildungen zu psychologisch relevanten Themen an.

Stefan Ackermann studiert aktuell an der Deutschen Sporthochschule Köln und arbeitet seit mehr als einem Jahr mit Dr. Laborde im Bereich emotionale Intelligenz im Sport zusammen. Er ist seit u¨ber einem halben Jahrzehnt als Fußballtrainer, zwischenzeitlich auch als Handballtrainer, sowie seit zwei Jahren als Übungsleiter fu¨r die Ballschule Köln tätig und bildet inzwischen selbst Trainer aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.