Labahn / Roth / Zimmermann | Metaphor, Narrative, and Parables in Q | Buch | 978-3-16-152338-0 | sack.de

Buch, Englisch, 433 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 811 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Labahn / Roth / Zimmermann

Metaphor, Narrative, and Parables in Q


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152338-0
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, 433 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 811 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-152338-0
Verlag: Mohr Siebeck


Die Forschung zur Logienquelle wurde lange Zeit durch Rekonstruktionsfragen oder allgemeine Legitimationsfragen von Q im Blick auf das synoptische Problem dominiert. Die Autoren dieses Bandes versuchen hier bewusst einen Schritt weiter zu gehen, indem insbesondere sprachliche Aspekte der Logienquelle in den Mittelpunkt gerückt werden. Da narrative Strukturen oder Sprachbilder auch unabhängig von Einzelheiten im Wortlaut erkennbar sind, können in narratologischer Hinsicht z.B. Raum, Zeit, Figuren, Handlung usw. fokussiert werden. Unter metaphorischer Perspektive werden z.B. Bildfeldtradition, sozio-historische Aspekte der Sprachbilder (bildspendender Bereich) usw. thematisiert. Da Parabeln für solch eine Analyse besonders geeignet sind, werden sie insbesondere in diesem Band in Betracht gezogen. Mit dieser Veröffentlichung sollen alte Fragen der Q-Forschung (z.B. Traditionsgeschichte, Trägerkreise) neu betrachtet und die Annäherung an Q insgesamt in neue Richtungen gelenkt werden.

Labahn / Roth / Zimmermann Metaphor, Narrative, and Parables in Q jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


IntroductionRuben Zimmermann: Metaphorology and Narratology in Q Exegesis: Literary Methodology as an Aid to Understanding the Q Text

Metaphor in QDaniel A. Smith: The Construction of a Metaphor: Reading Domestic Space in Q - Christopher Tuckett: Q and Family Ties - InHee Park: Children and Slaves: The Metaphors of Q - Sarah E. Rollens: Conceptualizing Justice in Q: Narrative and Context - Markus Tiwald: Die protreptische, konnotative und performative Valeur der Gerichts- und Abgrenzungsmetaphorik in der Logienquelle

Narrative in QHarry T. Fleddermann: The Narrative of Jesus as the Narrative of God in Q - Michael Labahn: Was "Lücken" berichten: Exemplarische Beobachtungen zu narrativen "gaps" in Q - Detlev Dormeyer: Q 7,1.3.6b-9.?10? Der Hauptmann von Kafarnaum: Narrative Strategie mit Chrie, Wundergeschichte und Gleichnis - Robert A. Derrenbacker, Jr.: "The Medium is the Message": What Q's Content Tells us about its Medium - Marco Frenschkowski: Nicht wie die Schriftgelehrten: Nichtschriftgelehrte Rezeption alttestamentlich-jüdischer Traditionen in der Logienquelle und im Koran

Parables in QPaul Foster: The Q Parables: Their Extent and Function - John S. Kloppenborg: The Parable of the Burglar in Q: Insights from Papyrology - Erin K. Vearncombe: Searching for a Lost Coin: Papyrological Backgrounds for Q 15,8-10 - Christoph Heil: Was erzählt die Parabel vom anvertrauten Geld? Sozio-historische und theologische Aspekte von Q 19,12-26 - Dieter T. Roth: "Master" as Character in the Q Parables


Labahn, Michael
Born 1964; Dr. theol. from the Faculty of Theology at the Georg-August-University, Göttingen; since 2009 Associate Professor (Privatdozent) at the Martin-Luther-University, Halle-Wittenberg; since 2010 minister of the Protestant church of Anhalt; 2012/13 External Research Collaborator of the North-West-University South Africa, Potchefstroom Campus.

Roth, Dieter T.
Born 1975; 2009 PhD from the University of Edinburgh; 2016 Habilitation from the Johannes Gutenberg-Universität Mainz; currently Assistant Professor of New Testament at Boston College in Boston, Massachusetts, USA.

Zimmermann, Ruben
Born 1968; 1999 Dr. theol.; Professor of New Testament Studies at the Johannes-Gutenberg Universität Mainz and Research Associate at the Department of Old and New Testament Studies, University of the Free State, Bloemfontein, South Africa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.