• Neu
La Boétie | Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft | Buch | 978-3-99039-268-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 184 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Limbus Preziosen

La Boétie

Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 184 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Limbus Preziosen

ISBN: 978-3-99039-268-3
Verlag: Limbus Verlag


„Welches Ungeheuer von Laster ist das also, das nicht einmal den Namen Feigheit verdient?“

Étienne de La Boétie kennt man in der Literatur- und Philosophiegeschichte als Freund von Michel de Montaigne, dem er nach seinem frühen Tod seine umfangreiche Bibliothek vermacht, durch die Montaigne zu seiner Lektüre und schließlich zum Verfassen seiner Essais gelangt. Doch de La Boétie war selbst ein kluger Kopf, der antike Texte aus dem Griechischen übersetzte und lateinische und französische Verse verfasste. Seine Streitschrift „gegen einen Tyrannen“, sein Discours de la servitude volontaire, entstand unter dem Eindruck von Revolten des Volkes gegen den König, die in Südwestfrankreich 1548 als Widerstand gegen die Einführung einer Salzsteuer ausgebrochen waren. Sie gilt als Vorläufer des Anarchismus und des zivilen Ungehorsams und dreht sich um die Kernthese der paradoxen, weil freiwilligen Unterwerfung der Unterdrückten unter den Unterdrücker. „Wie kommt er zur Macht über euch, wenn nicht durch euch selbst? Wie würde er wagen, euch zu verfolgen, wenn ihr nicht einverstanden wärt?“
Étienne de La Boétie, geboren 1530, starb allzu früh im Alter von zweiunddreißig Jahren an einer für die Zeit üblichen Seuche, vermutlich der Ruhr.
La Boétie Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Étienne de La Boétie, geboren 1530, Freund Montaignes, Hoher Richter und Autor, starb allzu früh im Alter von zweiunddreißig Jahren an einer für die Zeit üblichen Seuche, vermutlich der Ruhr. Sein berühmtestes Werk ist die Schrift Discours de la servitude volontaire, die hier nun in einer frischen, erstmals vollständigen Übersetzung von Johann Benjamin Erhard vorliegt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.