Kwiatkowski / Arndt | Basic | Buch | 978-3-540-11905-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Informationstechnik und Datenverarbeitung

Kwiatkowski / Arndt

Basic

Eine Einführung in 10 Lektionen mit zahlreichen Programmbeispielen, 95 Übungsaufgaben und deren vollständigen Lösungen
1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-540-11905-0
Verlag: Springer

Eine Einführung in 10 Lektionen mit zahlreichen Programmbeispielen, 95 Übungsaufgaben und deren vollständigen Lösungen

Buch, Deutsch, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Informationstechnik und Datenverarbeitung

ISBN: 978-3-540-11905-0
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Kwiatkowski / Arndt Basic jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lektion 1. Einführung.- 1.1 Hardware.- 1.1.1 Zentraleinheit.- 1.1.2 Speicher.- 1.1.3 Ein-und Ausgabegeräte.- 1.2 Software.- 1.2.1 Programmiersprachen.- 1.2.2 Betriebssystem.- 1.2.3 Das Betriebssystem CP/M.- 1.3 Zahlensysteme und Zeichendarstellung.- 1.4 Zusammenfassung.- 1.5 Übungsaufgaben.- Lektion 2. BASIC-Grundelemente.- 2.1 BASIC-Zeichenvorrat.- 2.2 Konstanten und Variablen.- 2.3 Arithmetische Operatoren und Ausdrücke.- 2.4 Die Wertzuweisung.- 2.5 Äußere Form von BASIC-Programmen.- 2.6 Das Programmende STOP, END.- 2.7 Hilfen für den Programmtest.- 2.8 Zusammenfassung.- 2.9 Übungsaufgaben.- Lektion 3. Ein- und Ausgabeanweisungen.- 3.1 INPUT Eingabeanweisung.- 3.2 PRINT Ausgabeanweisung, TAB Funktion zur Ausgabesteuerung.- 3.3 REM Kommentaranweisung.- 3.4 Mehrere Befehle in einer Zeile.- 3.5 Zahlenformate.- 3.6 BASIC-Kommandos.- 3.7 Zusammenfassung.- 3.8 Übungsaufgaben.- Lektion 4. Unterprogramme I.- 4.1 Standardfunktionen.- 4.2 Zusammenfassung.- 4.3 Übungsaufgaben.- Lektion 5. Steueranweisungen.- 5.1 GOTO unbedingter Sprung.- 5.2 IF … THEN bedingter Sprung =, , = Vergleichsoperatoren.- 5.3 AND, OR, NOT logische Operatoren.- 5.4 ON … GOTO berechneter Sprung.- 5.5 Zusammenfassung.- 5.6 Übungsaufgaben.- Lektion 6. Schleifenanweisung.- 6.1 FOR … NEXT zyklische Schleifen.- 6.2 Zusammenfassung.- 6.3 Übungsaufgaben.- Lektion 7. Felder/Indizierte Variable.- 7.1 DIM Feldvereinbarung.- 7.2 Zusammenfassung.- 7.3 Übungsaufgaben.- Lektion 8. Unterprogramme II.- 8.1 Allgemeine Einführung.- 8.2 DEF Formelfunktionen.- 8.3 GOSUB unbedingter Aufruf eines internen Unterprogramms.- 8.4 ON … GOSUB berechneter Aufruf eines internen Unterprogramms.- 8.5 Zusammenfassung.- 8.6 Übungsaufgaben.- Lektion 9. Zeichenketten (Strings).- 9.1 Zeichenketten-Konstanten und -Variablen.- 9.2 Ein-und Ausgabe von Zeichenketten.- 9.3 Zeichenketten-Operationen.- 9.4 Zeichenketten-Vergleich.- 9.5 Standardfunktionen zur Zeichenkettenverarbeitung.- 9.6 Indizierte Zeichenkettenvariablen.- 9.7 Programmbeispiele zur Textverarbeitung.- 9.8 Zusammenfassung.- 9.9 Übungsaufgaben.- Lektion 10. Dateien.- 10.1 Allgemeine Einführung.- 10.2 Befehle zur Datenverarbeitung.- 10.3 Dateien mit sequentiellem Zugriff.- 10.4 Dateien mit wahlfreiem Zugriff.- 10.5 Zusammenfassung.- 10.6 Übungsaufgaben.- Anhang 1. BASIC-Anweisungen.- Anhang 2. BASIC-Operatoren.- Anhang 3. BASIC-Standardfunktionen.- Anhang 4. Kleines Wörterbuch für EDV-Fachausdrücke.- Anhang 5. Lösungen der Übungsaufgaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.