E-Book, Deutsch, Band 326, 128 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe TaschenGuide
Kuzinski Denkfallen vermeiden
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-648-13227-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen
E-Book, Deutsch, Band 326, 128 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe TaschenGuide
ISBN: 978-3-648-13227-2
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christoph Kuzinski ist ein international tätiger Berater und Business Coach, der sich auf die Themen komplexer Entscheidungsfindung und Verhandlungen spezialisiert hat. Seine Expertise basiert auf reichhaltiger praktischer Erfahrung, die er über mehr als 25 Jahre als Verkaufsprofi, in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen und im General Management der Branchen Finanzdienstleistung, Daten Software und IT erworben hat. Er ergänzt dies für seine Arbeit um aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, den Neurowissenschaften sowie der Spiel- und Entscheidungstheorie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt
Wie Denkirrtümer entstehen
- Unsere Wahrnehmung: mehr Schein als Sein
- Die Basis aller unser Denkirrtümer: unser Wahrnehmungsfilter
- Im Fokus: unsere Aufmerksamkeit
- Wie wir denken
- Wie Sie das Beste aus Denkfehlern machen
Entscheidungen
- Das A und O für Entscheidungen: der Rahmen, in dem sie präsentiert werden
- Die Macht der Geschichten und Argumente
- Warum bei jeder Entscheidung Emotionen im Spiel sind
- Wie Sie den Bias-Fallen entgehen
- Coaching-Fragen: Entscheidungen
Wir und die anderen
- Warum wir uns und unsere Fähigkeiten gerne überschätzen
- Wie wir unsere Mitmenschen sehen und beurteilen
- Gruppen sorgen für eigene Dynamiken
- Wie Sie der Biases-Falle entgehen
- Coaching-Fragen: Wir und die anderen
Zahlen, Daten, Fakten
- Schätzen Sie mal - wetten, Sie liegen falsch?
- Was Risiken und Ungewissheit in uns auslösen
- Warum wir schlechte Propheten sind
- Wie Sie der Biases-Falle entgehen
- Coaching-Fragen: Zahlen, Daten, Fakten
Geld und Besitz
- Warum wir Werte so schlecht einschätzen können
- Winner's Curse: der Fluch des Gewinners
- Warum die Herkunft von Geldern über unseren Umgang damit entscheidet
- Wie Sie der Biases-Falle entgehen
- Coaching-Fragen: Geld und Besitz
Wichtige kognitive Verzerrungen im Überblick
Literatur
Stichwortverzeichnis