Kutsch / Pöttker | Kommunikationswissenschaft — autobiographisch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 263 Seiten, eBook

Reihe: Publizistik Sonderhefte

Kutsch / Pöttker Kommunikationswissenschaft — autobiographisch

Zur Entwicklung einer Wissenschaft in Deutschland
1997
ISBN: 978-3-663-01167-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Entwicklung einer Wissenschaft in Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 1, 263 Seiten, eBook

Reihe: Publizistik Sonderhefte

ISBN: 978-3-663-01167-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kutsch / Pöttker Kommunikationswissenschaft — autobiographisch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Kommunikationswissenschaft — autobiographisch. Einleitung.- Wegemeister einer interdisziplinären Kommunikationswissenschaft. Autobiographische Fragen an Franz Ronneberger von Manfred Rühl.- Über den Fortschritt der Publizistikwissenschaft durch Anwendung empirischer Forschungsmethoden. Eine autobiographische Aufzeichnung.- Ausbreitung, Lähmung, Konsolidierung — München 1963–1985.- Erlebte Kommunikationswissenschaft im Rückblick.- Kommunikationstheorie für die Praxis.- Sprachkommunikation und Stilistik. Journalistischer Sprachgebrauch als Lehr- und Forschungsgegenstand an der Sektion Journalistik der Karl-Marx-Universität Leipzig.- Aufbruch zur wissenschaftlichen Journalistenausbildung.Alexander von Hoffmann über seine Tätigkeit an der Freien Universität Berlin im Gespräch mit Horst Pöttker.- Auf der Suche nach dominanten Wirkungspotentialen bei Medien und Rezipienten.- Ein Germanist, der als eine Art von Kommunikationswissenschaftler gilt.- Wie man Kommunikationshistoriker wird.- Namensregister.


Dr. Arnulf Kutsch ist Professor für Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig und Mitherausgeber der Zeitschrift "Publizistik". Dr. Horst Pöttker ist Professor für Journalistik an der Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.