Kurz | Intersektionalität in feministischer Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gender Studies

Kurz Intersektionalität in feministischer Praxis

Differenzkonzepte und ihre Umsetzung in feministischen Gruppen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8394-6218-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Differenzkonzepte und ihre Umsetzung in feministischen Gruppen

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Gender Studies

ISBN: 978-3-8394-6218-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Das Buch ist letztlich Ausdruck meiner eigenen Suchbewegungen nach inklusiven feministischen Praxen. Denn eine theoretische Anerkennung der Differenzen zwischen Frauen* ist leichter, als diese in die Praxis umzusetzen. Es ist ein Thema was mich wissenschaftlich und aktivistisch schon lange begleitet, und ich hatte ein großes Interesse daran intensiv zu betrachten, wie feministische und frauen*rechtliche Kontexte aktuell mit dem Thema umgehen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch hebt die Komplexitäten und Widersprüchlichkeiten bei der Umsetzung von verschiedenen Differenzkonzepten hervor. Zum Beispiel, wie das Einschreiben in ein Kollektiv Frauen* mit Ausschlüssen einhergehen, gleichzeitig aber auch einer Marginalisierung aktiv entgegentreten kann. Oder wie Empowerment von Frauen* je nach sozialer Positionierung unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann und zur Folge hat, dass bestimmte Begrifflichkeiten für einige Frauen* empowernd und für andere das Gegenteil darstellen.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Es ist einer der wenigen deutschsprachigen wissenschaftlichen Untersuchungen, wie aktuell Differenzen zwischen Frauen* in feministischen Kontexten gefasst werden und wie diese Verständnisse in die Praxis umgesetzt werden. In der Analyse dieses Verhältnisses werden theoretische Konzepte hinsichtlich ihrer Anschlüsse und Herausforderungen in der Praxis besprochen und es wird die Vielfältigkeit von Differenzkonzepten auch jenseits von Intersektionalität mit ihren jeweiligen Stärken und Ausschlüssen aufgezeigt.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit bell hooks, wenn das noch möglich wäre. Ihre Arbeiten begleiten, inspirieren und fordern mich seit Jahren heraus. Sie hatte ein unglaubliches Talent komplexe Themen sehr lebensnah zu besprechen, ohne dass dabei die Komplexität und die Widersprüchlichkeiten verloren gingen. Sie war eine Person, die in meiner persönlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Feminismen und Intersektionalität sehr prägend für mich war und ist.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Das Buch fokussiert das Spannungsfeld zwischen feministischen Theorien und Praxen im Kontext von Intersektionalität.

Kurz Intersektionalität in feministischer Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kurz, Eliane
Eliane Kurz, geb. 1985, arbeitet in der politischen Bildung. Sie promovierte in Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Schwerpunkte sind Intersektionalität, feministische Theorien und Antirassismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.