Kurz / Hennig / Tjarks-Sobhani | Translatorisches Qualitätsmanagement | Medienkombination | 978-3-96393-113-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 24, 482 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 841 g

Reihe: Hochschulschriften

Kurz / Hennig / Tjarks-Sobhani

Translatorisches Qualitätsmanagement

Eine Untersuchung der Übersetzungsdienstleistungsnormen DIN EN ISO 17100 und DIN EN 15038 aus übersetzungspraktischer Sicht
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-96393-113-0
Verlag: tcworld

Eine Untersuchung der Übersetzungsdienstleistungsnormen DIN EN ISO 17100 und DIN EN 15038 aus übersetzungspraktischer Sicht

Medienkombination, Deutsch, Band 24, 482 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 841 g

Reihe: Hochschulschriften

ISBN: 978-3-96393-113-0
Verlag: tcworld


Im Mai 2016 erschien die Norm DIN EN ISO 17100 – „Übersetzungsdienstleistungen – Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen“. Als deutsche Fassung der weltweit gültigen Norm ISO 17100 stellt die Norm grundlegende Anforderungen und Prozesse dar, die für das Erbringen qualitativ hochwertiger Übersetzungsdienstleistungen erforderlich sind. Sie ist die Nachfolgenorm der EN 15038, die von 2006 bis 2016 europaweit gültig war. Beide Normen bilden das Untersuchungskorpus der vorliegenden Arbeit von Christopher Kurz.
Als thematisches Novum entwickelt der Autor in dieser Studie einen ganzheitlichen Ansatz zum Management von Übersetzungsdienstleistungen und Übersetzungsqualität, das Translatorische Qualitätsmanagement. Er leitet ihn interdisziplinär aus dem aktuellen betriebswirtschaftlichen, übersetzungswissenschaftlichen und übersetzungspraktischen Forschungsstand her. Mithilfe dieses Qualitätsmanagementkonzepts gelingt so erstmals eine prozessorientierte und kontrastive Analyse und Bewertung beider Normen, die gleichzeitig wertvolle Praxishinweise für die Technische Kommunikation und für das professionelle Management von zielsprachlichen Übersetzungsdienstleistungen bietet.

Kurz / Hennig / Tjarks-Sobhani Translatorisches Qualitätsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Übersetzer, Übersetzungsunternehmen, Dolmetscher, Übersetzungsdienstleister, Sprachdienstleister, Technische Redakteure, Redaktionsverantwortliche, Prozessmanager, Wissensmanager, Projektmanager, Lektoren, Revisoren, Korrektoren, Produktmanager, Informationsentwickler

Weitere Infos & Material


Hennig, Jörg
Prof. Dr. Jörg Hennig, geb. 1941, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität zu Köln. Professor für Linguistik des Deutschen und für Journalistik (Medienpraxis) am Institut für Germanistik I und am Institut für Journalistik der Universität Hamburg bis 2006. 1986–88 Vizepräsident der Universität Hamburg. Seit 2007 Mitgesellschafter der Textagentur Hennig&Tjarks GbR.

Tjarks-Sobhani, Marita
Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani, geb. 1948, Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik an der Universität Hamburg. Wissenschaftliche Angestellte an der Universität Hamburg, Kommunikationsberaterin in einem Münchner Elektro-Konzern. Seit 2007 Mitgesellschafterin der Textagentur Hennig&Tjarks GbR und Professorin für Technische Redaktion und Studiengangsleiterin an der Hochschule für Angewandte Sprachen, München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.