Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 167 g
Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 167 g
ISBN: 978-3-662-65927-4
Verlag: Springer
Dieses Lesebuch für angehende Psychotherapeut*innen, aber auch alle an Psychotherapie Interessierte, versammelt in einer Reise durch die Denkformen und Traditionen der Psychotherapie eine Reihe dieser Weisheiten, die auch heute überall dort zu finden sind, wo sich Menschen in einer helfenden Beziehung begegnen, und die Menschen in jeder Lebenskrise berühren können und Hilfe bieten.Einige dieser Weisheiten stammen von berühmten Psychotherapeuten (Sigmund Freud, Carl Rogers, Viktor Frankl, Otto Kernberg). Ebenso aber finden sich Weisheiten, die aus der langjährigen Erfahrung der Therapie geformt sind (Marie Cardinal, Thomas Melle), oder die sich ganz einer umgrenzten Lebensphase gewidmet haben (Margaret Mahler). Nicht zuletzt blickt die Auswahl auf die Vorgeschichte der Psychotherapie zurück, in der die heilende Kraft der Natur des Menschen und die Kraft der Gelassenheit entdeckt wurden (Meister Eckhart, Franz Anton Mesmer).
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Auf Leben und Tod (Sigmund Freud/Irving Yalom).- 2. Ich und Du - die helfende Beziehung (Carl R. Rogers).- 3. Denken verändert die Welt (Paul Watzlawik, Aaron T. Beck).- 4. Meine reiche innere Welt (Otto Kernberg).- 5. Das Leben leuchtet (Viktor E. Frankl).- 6. Wie wir werden (Margaret Mahler).- 7. Eine Anleitung zur Gelassenheit (Erich Fromm, Meister Eckhardt)).- 8. Seelenwunder oder: Heilung ist immer möglich, weil sie aus uns selbst kommt (FranzAnton Mesmer).- 9. Reden wir über etwas anderes (Thomas Melle, Marie Cardinal).- 10. So ist das Leben - Nach der Therapie (Lori Gottlieb, Sigmund Freud).