Kurpicz-Briki | Mehr als ein Chatbot | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

Kurpicz-Briki Mehr als ein Chatbot

Die Entmystifizierung der Sprachmodelle
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-031-58545-6
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Entmystifizierung der Sprachmodelle

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-031-58545-6
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sie haben sich gefragt, wie Tools wie ChatGPT oder Bard funktionieren, haben aber keinen technischen Hintergrund? Dann ist dies das richtige Buch für Sie! Um besser zu verstehen, wozu solche Technologien in der Lage sind und wie sich dies auf unser Leben und unsere Gesellschaft auswirken wird, ist ein grundlegendes Hintergrundwissen über diese Technologie erforderlich. In diesem Buch werden insbesondere die folgenden Fragen thematisiert: Was hat die unglaublichen Fortschritte der letzten Zeit ermöglicht? Können Chatbots wie ChatGPT oder Bard Menschen wirklich verstehen? Welche Fallstricke gibt es und wie spiegeln sich die Stereotypen der Gesellschaft in solchen Modellen wider? Welches Potenzial steckt in dieser Technologie und wie wird die digitale Gesellschaft der Zukunft in Bezug auf die Mensch-Chatbot-Zusammenarbeit aussehen? 

Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie sich der Risiken und Fallstricke bewusst, die diese Technologien mit sich bringen können, und wissen, wie Sie verantwortungsbewusst mit Werkzeugen umgehen, die auf KI-Technologie basieren.

Kurpicz-Briki Mehr als ein Chatbot jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- An Einführung in Maschinelles Lernen.- Die Verarbeitung geschriebener Sprache.- Haben Chatbots Gefühle?.-Wahr oder Falsch.- Stereotypen in Sprachmodellen.-  Die Zukunft von Menschen und Sprachmodellen.


Mascha Kurpicz-Briki ist Professorin für Data Engineering und Co-Leiterin der Forschungsgruppe Applied Machine Intelligence an der Berner Fachhochschule in Biel in der Schweiz. In ihrer Forschung arbeitet sie in verschiedenen interdisziplinären Projekten und übersetzt daher oft sehr technische Details in eine Sprache, die für ein nicht-technisches Publikum zugänglich ist. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.