E-Book, Deutsch, Band 21, 336 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm
Kuropka Philipp Melanchthon: Wissenschaft und Gesellschaft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158562-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ein Gelehrter im Dienst der Kirche (1526-1532)
E-Book, Deutsch, Band 21, 336 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 163 mm
ISBN: 978-3-16-158562-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nicole Kuropka untersucht Melanchthons Sicht auf das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft. Wissenschaftliche Methodik, wahre theologische Erkenntnis, politische Gesprächsbefähigung und das Bewahren von Frieden und Ordnung gehören für Melanchthon untrennbar zusammen. Der Zusammenhang von Theorie und Praxis zeigt sich bei dem Gelehrten, Kirchenmann und Politiker Philipp Melanchthon. Er läßt seine wissenschaftliche Arbeit immer wieder neu von den politischen Gegebenheiten wie Kirchenvisitationen, Reichstagen oder Bündnisplänen befragen und versucht so, seine methodisch gesicherte Erkenntnis der Kirche und damit auch der Gesellschaft dienstbar zu machen.
Die Unterscheidung zwischen säkularen und theologischen Wissenschaften, zwischen Obrigkeit und Kirche wird dabei von Melanchthon stets betont, ihre Scheidung aber stets verhindert. Die Überzeugung des Humanisten und Reformators lautet: Ohne gebildete Wissenschaft keine Gesellschaft des Friedens und der Ordnung; ohne Theologie keine Wissenschaft und Bildung; ohne Wissenschaft und Bildung keine Reformation.