Buch, Deutsch, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 814 g
Buch, Deutsch, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 814 g
ISBN: 978-3-03751-343-9
Verlag: Dike Verlag Zürich
Das Bauen ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess. Zahlreiche Akteure sind in unterschiedlicher Weise involviert - Bauherren, Planer (Architekten und Ingenieure), Subplaner, Bauunternehmer, Sub-, General- oder Totalunternehmer, Finanzinstitute und die Behörden. Und diese verfolgen nicht immer die gleichen wenn nicht sogar gegensätzliche Interessen. Ziel dieses Werkes ist es, den verschiedenen Akteuren ein praxisorientiertes Hilfsmittel an die Hand zu geben, um sie auf die zahlreichen Risiken aufmerksam zu machen, die mit dem Bauen verbunden sind, und ihnen mögliche Vorgehensweisen zur Risikominimierung und -bewältigung aufzuzeigen. Zahlreiche Praktiker haben deshalb den Prozess des Bauens aus verschiedenen Blickwinkeln und unter verschiedenen Themen erläutert und kommentiert. Das Risikomanagement, die Planerverträge, das Architektenhonorar, der Bauingenieurvertrag, die Bauwerkverträge, das Urheberrecht, die Finanzierung, die Versicherungen im Baubereich, das Submissionswesen und der Bauprozess vor Gericht werden behandelt. Zielgruppe: Bauherren, Planer (Architekten und Ingenieure), Bauunternehmer, Sub-, General- oder Totalunternehmer.