Kureishi | Intimacy | Buch | 978-3-596-17977-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 238 g

Kureishi

Intimacy

Rastlose Nähe. Dunkel wie der Tag
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-596-17977-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Rastlose Nähe. Dunkel wie der Tag

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 238 g

ISBN: 978-3-596-17977-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Rastlos suchen wir die Nähe und hören nie auf, uns nach dem Geliebten zu sehnen - und was, wenn wir uns fremd werden? Hanif Kureishi ist ein präziser und unsentimentaler Beobachter. Gnadenlos beschreibt er, was uns bewegt. Wir kennen alles, was er erzählt. In seinen Geschichten fühlen wir uns geborgen, weil wir nicht allein sind mit unserem Glück und Unglück. Nicht umsonst zählt Kureishi zu den größten Erzählern seiner Generation. Das Glück liegt in seinen Büchern.

Kureishi Intimacy jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kureishi, Hanif
Hanif Kureishi wurde als Sohn einer Engländerin und eines Pakistani in London geboren. International bekannt wurde er 1985 mit seinem Drehbuch für Stephen Frears‘ Film ›Mein wunderbarer Waschsalon‹. 1998 schrieb er das Drehbuch zu Patrice Chéreaus Film ›Intimacy‹, der bei der Berlinale 2001 den Goldenen Bären gewann. Für sein Romandebüt ›Der Buddha aus der Vorstadt‹ erhielt er 1990 den Whitbread Prize. Im S.¿¿Fischer Verlag sind von ihm die Romane ›Das sag ich dir‹ und ›Mein Ohr an deinem Herzen‹ erschienen.
Henning Ahrens, geboren 1964, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt am Main. Er veröffentlichte die Lyrikbände ›Stoppelbrand‹, ›Lieblied was kommt‹ und ›Kein Schlaf in Sicht‹ sowie die Romane ›Lauf Jäger lauf‹, ›Langsamer Walzer‹ und ›Tiertage‹. Für S.¿¿Fischer übersetzte er Romane von Richard
Powers, Kevin Powers, Khaled Hosseini.

Robben, Bernhard
Bernhard Robben, geboren 1955, Übersetzer und Journalist, lebt in Brunne/Brandenburg und übersetzt aus dem Englischen u. a. Ian McEwan, Salman Rushdie, Martin Amis, Patricia Highsmith, Peter Carey und Philip Roth. 2003 wurde er für die Übersetzung des Romans ›Abbitte‹ von Ian McEwan und für sein Lebenswerk mit dem Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes NRW ausgezeichnet, 2013 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.