Kurdzialek / Anzulewicz / Kurdzialek | Prolegomena zu Davidis de Dinanto Quaternulorum fragmenta | Buch | 978-3-402-13421-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 295 mm

Kurdzialek / Anzulewicz / Kurdzialek

Prolegomena zu Davidis de Dinanto Quaternulorum fragmenta

Aus dem Polnischen übersetzt, mit einem Nachwort versehen und herausgegeben von Henryk Anzulewicz

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 295 mm

ISBN: 978-3-402-13421-4
Verlag: Aschendorff


Als die Schriften des Magisters David von Dinant 1210 und 1215 in Paris für häretisch erklärt, deren Lektüre und Besitz unter Strafe gestellt und sie zur Vernichtung verurteilt wurden, war dieser offenbar nicht mehr am Leben. Wie wirksam diese Verurteilung war, belegt die Tatsache, dass kein Schriftstück dieses Autors für die Nachwelt erhalten blieb. Seine Lehren und die ihm attestierten Irrtümer lägen im Dunkeln, hätte nicht Albertus Magnus längere Passagen aus seinem Liber Tomi zitiert. Alberts Zeugnis diente als die Grundlage für den Versuch einer Rekonstruktion der Doktrin des David und als Ausgangspunkt für die Spurensuche nach dessen Schrifttum. A. Birkenmajer gelang es in den Handschriften von Gent, Oxford, Paris und Wien anonyme Texte zu entdecken und sie als Fragmente der Werke Davids zu identifizieren. M. Kurdzialek erschloss sie kodikologisch, philologisch und inhaltlich und wies nach, dass David von Dinant seinen Paraphrasen der naturphilosophischen Werke des Aristoteles deren griechische Überlieferung zu Grunde legte. Seine bahnbrechenden Untersuchungen stellte Kurdzialek der kritischen Edition der Quaternulorum fragmenta als deren Prolegomena voran. Sie erschienen 1963 im polnischen Wissenschaftsverlag in Warschau. Aufgrund politisch motivierter Auflagen im einstigen Ostblockstaat durften die Prolegomena nur in polnischer Sprache publiziert werden. Die neuerliche Wiederbelebung der Forschung zu David von Dinant und die Kontroverse um die historische Stimmigkeit der von Kurdzialek erzielten Ergebnisse, die zu dessen Gunsten entschieden wurde, ist der Anlass, seine Prolegomena erstmalig in deutscher Übersetzung einem breiteren Fachpublikum zugänglich zu machen.
Kurdzialek / Anzulewicz / Kurdzialek Prolegomena zu Davidis de Dinanto Quaternulorum fragmenta jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.