Kupper / Wöbse | Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern | Buch | 978-3-7022-3298-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Schriften

Kupper / Wöbse

Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern

Mit Beiträgen von Ute Hasenöhrl, Georg Stöger, Ortrun Veichtlbauer und Ronald Würflinger; Herausgegeben vom Salzburger Nationalparkfonds Hohe Tauern

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-7022-3298-6
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm


Der Nationalpark Hohe Tauern, gegründet in den 1980er Jahren, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die weit zurückreichen: in die Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Jahrzehnte der ersten Republik und in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch verfolgt diese wechselhafte und kontroverse Geschichte bis in die Gegenwart hinein und verknüpft sie mit der europäischen und internationalen Naturschutzgeschichte. Es zeigt auf, woher die Ideen für einen Nationalpark stammen und wie sie sich wandelten. Es porträtiert die Akteure und ihre Aktionen, schildert die Konflikte, die entstanden sind, und wie sie beigelegt werden konnten. Als historischer Schauplatz eines jahrhundertlangen Ringens um Nutzung und Schutz erscheinen Region und Nationalpark Hohe Tauern in einem neuen, ungewohnten Licht.
Kupper / Wöbse Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stöger, Georg
GEORG STÖGER ist Assistent am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Hasenöhrl, Ute
UTE HASENÖHRL ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Erkner.

Wöbse, Anna-Katharina
ANNA-KATHARINA WÖBSE ist freie Umwelthistorikerin in Bremen

Veichtlbauer, Otrun
ORTRUN VEICHTLBAUER ist freie Anthropologin und Umwelthistorikerin in Wien.
RONALD WÜRFLINGER ist im Regional- und Tourismusmanagement für die UNESCO-Welterberegion Wachau und als freier Umwelthistoriker tätig.

Würflinger, Ronald
RONALD WÜRFLINGER ist im Regional- und Tourismusmanagement für die UNESCO-Welterberegion Wachau und als freier Umwelthistoriker tätig.

Kupper, Patrick
PATRICK KUPPER ist Dozent für Geschichte der Neuzeit an der ETH Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.