Kupfer / Wesenberg / Gahleitner | Beratung und Psychotherapie | Buch | 978-3-87159-751-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 108 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 185 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Grundfragen der Beratung

Kupfer / Wesenberg / Gahleitner

Beratung und Psychotherapie

Aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld von Abgrenzung und fruchtbarer Kooperation
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-87159-751-0
Verlag: dgvt-Verlag

Aktuelle Entwicklungen im Spannungsfeld von Abgrenzung und fruchtbarer Kooperation

Buch, Deutsch, Band 1, 108 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 185 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Grundfragen der Beratung

ISBN: 978-3-87159-751-0
Verlag: dgvt-Verlag


Das Verhältnis von Beratung und Psychotherapie ist ein konzeptionell, praktisch und professionspolitisch schwieriges. Neben vielen Überschneidungen lassen sich jeweils eigenständige Identitäten identifizieren. In dem vorliegenden Band werden die Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten von Beratung und Psychotherapie grundlegend ausdifferenziert. Auf diese Weise regt das Buch ein Verhältnis von Beratung und Psychotherapie an, das gedeihliche Vernetzung und Kooperation in Hinsicht auf Aufgaben, Settings und Vorgehensweisen von Beratung und Psychotherapie anschaulich erläutert und in der Praxis ermöglicht.

Kupfer / Wesenberg / Gahleitner Beratung und Psychotherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Annett Kupfer arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Beratung, soziale Netzwerke und soziale Unterstützung, Bewältigungsforschung, Ressourcen und Empowerment sowie Intersektionalität.

Prof. Dr. Sandra Wesenberg ist seit 2017 Gastprofessorin für Klinische Psychologie mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie an der Alice Salomon Hochschule (ASH) in Berlin. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Beratung und psychosoziale Interventionen für psychosozial hoch belastete Kinder und Jugendliche, Kooperation von Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie, Mensch-Tier-Beziehungen und tiergestützte Interventionen.

Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule (ASH) in Berlin. Ihre Lehr- und Forschungsgebiete sind Psychosoziale Diagnostik und Intervention, Professionelle Beziehungsgestaltung, Psychosoziale Traumatologie und qualitative Forschungsmethoden.

Prof. Dr. Frank Nestmann war von 1993 bis 2014 Professor für Beratung und Rehabilitation an der TU Dresden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte umfassen Beratung, alltägliche Helfer, soziale Netzwerke und soziale Unterstützung, Mensch-Tier-Beziehungen und Tiergestützte Intervention.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.