Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Alber-Reihe Philosophie
ISBN: 978-3-495-48424-1
Verlag: Karl Alber Verlag
Das Prinzip der Menschenwürde gehört zu den wirkmächtigsten ethischen Prinzipien unserer Zeit. Die Menschheitsfamilie hat allerdings erst vor dem Hintergrund der schrecklichen Grausamkeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in internationalen Dokumenten dieses Prinzip als Fundament für das gemeinsame Zusammenleben aller Menschen angenommen. Doch bis heute ist umstritten, was wir genau unter Menschenwürde verstehen. Auch stellt sich die Frage, ob dieser Begriff in den einzelnen Sprachen in gleicher Weise verwendet wird oder ob die unterschiedlichen Sprachen auch ein unterschiedliches Verständnis eines derartigen Schlüsselprinzips mit sich bringen. Die Beiträge in diesem Band gehen vor diesem Hintergrund den Fragen nach der Herkunft des modernen Menschenwürdebegriffs ebenso nach wie seiner Bedeutung, insbesondere in der deutschen, englischen und französischen Sprache, und seiner Relevanz für unser Verständnis der menschlichen Person.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Peter Kunzmann: »Die Menschheit in deiner Person«
Thomas De Koninck: Menschenwürde und Ethik
Nikolaus Knoepffler / Martin O'Malley: Menschenwürde: Absoluter Wert und regulatives Prinzip
Chistine Baumbach / Martin O'Malley: Der Parlamentarische Rat und die Menschenwürdepräambel des Grundgesetzes