Kunz | Zwischen Tradition und Moderne. Die Debatte um den Wiederaufbau der Trierer Steipe 1948–1966. Ein Trierer Beispiel für die Problematik bei der Rekonstruktion kriegszerstörter Baudenkmäler | Buch | 978-3-945768-17-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 169 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier

Kunz

Zwischen Tradition und Moderne. Die Debatte um den Wiederaufbau der Trierer Steipe 1948–1966. Ein Trierer Beispiel für die Problematik bei der Rekonstruktion kriegszerstörter Baudenkmäler

Jubiläumsschrift zu 50 Jahren Steipe 1970 – 2020
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-945768-17-4
Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur

Jubiläumsschrift zu 50 Jahren Steipe 1970 – 2020

Buch, Deutsch, Band 7, 169 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

Reihe: Publikationen aus dem Stadtarchiv Trier

ISBN: 978-3-945768-17-4
Verlag: Verlag für Geschichte und Kultur


2020 jährt sich der Wiederaufbau der Trierer Steipe zum 50. Mal – ein Ereignis mit Tragweite, denn der rekonstruierte Bau stellt nach wie vor eines der wichtigsten Wahrzeichen der ältesten Stadt Deutschlands dar. Von der Zerstörung der Steipe 1944 bis zum Beschluss über den originalgetreuen Wiederaufbau vergingen allerdings rund 20 Jahre, da man sich lange nicht über die Baugestalt einig wurde und die Stadt Trier in der Nachkriegszeit generell mit vielen verschiedenen Problemen zu kämpfen hatte. Eingebettet in die Geschichte von Denkmalpflege und Nachkriegsrekonstruktionen in Deutschland behandelt David Kunz in seinem Buch die sogenannte Steipendebatte in aller Ausführlichkeit: Hunderte Zeitungsartikel sowie weitere Quellen ermöglichen eine sehr genaue Nachzeichnung dieses spannenden Abschnitts der trierischen Geschichte, wobei sowohl Befürworter als auch Gegner des Projekts zu Wort kommen. Und nicht zuletzt bietet das Werk eine Antwort auf die Frage, warum die Steipe bis heute von so großer Bedeutung für Trier ist.

Kunz Zwischen Tradition und Moderne. Die Debatte um den Wiederaufbau der Trierer Steipe 1948–1966. Ein Trierer Beispiel für die Problematik bei der Rekonstruktion kriegszerstörter Baudenkmäler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kunz, David
David Kunz, geboren 1991 in Aachen, studierte von 2011 bis 2015 Geschichtswissenschaften im Bachelor of Arts an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie von 2015 bis 2018 im Master of Arts an der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.