Buch, Deutsch, Band 8, 467 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
Begründung - Beispiele - Ergebnisse
Buch, Deutsch, Band 8, 467 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)
ISBN: 978-3-8244-7816-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der vorliegende Sammelband soll einen kleinen Teil zu diesem Weg beitragen. Er gibt einen Einblick in die empirische Arbeit, die am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar in den vergangenen Jahren auf dem Feld des Controlling geleistet wurde. Die Untersuchungen befassen sich mit instrumentellen Fragen, funktionalen Aspekten und institutionellen Themen der empirischen Controlling Forschung. Neben den klassischen Controllingthemen wie Planung und Kontrolle werden auch Probleme des Controlling in traditionell "controllerfremden" Bereichen untersucht. Der Band deckt gleichzeitig methodisch ein breites Spektrum ab. Für die zukünftige Controlling-Forschung werden die in den empirischen Studien erarbeiteten und bewährten Skalen zusammengefasst.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Empirische Studien.- Einführung.- 1: Planung und Kontrolle.- Prämissenkontrolle in deutschen Unternehmen — Ergebnisse einer empirischen Erhebung.- Rationalitätssicherung in der Willensbildung — Entscheidungsqualität in Gründerteams.- 2: Informationsversorgung.- Erfolgreiche Gestaltung der Führungsunterstützung durch Kennzahlen.- Gestaltung und Erfolgsfaktoren der Kostenrechnung im Mittelstand.- Erfolgsfaktoren der kommunalen Kostenrechnung.- 3: Controlling im speziellen Kontext.- Führung in der evangelischen Kirche — eine empirische Studie in evangelischen Gemeinden.- Logistik-Controlling — Konzept und empirischer Stand.- 4: Controllership.- Unternehmenserfolg durch das Zusammenspiel von Manager und Controller.- Benchmarking als Instrument empirischer Forschung — Erfahrungen aus dem Benchmarking von Controllerbereichen.- Gestaltung von Controllerbereichen — Fallstudien in deutschen Unternehmen.- 5: Zusammenfassung.- Zusammenfassung und Anknüpfungspunkte.- II: Controllingskalen.- Einführung zur Skalenübersicht.- Skalenübersicht.