Kunz / Singer | Die Wahnhaftigkeit des Menschen und die Gewissheit des Todes | Buch | 978-3-7965-3990-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 348 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 737 g

Reihe: Hans Kunz Gesammelte Schriften in Einzelausgaben

Kunz / Singer

Die Wahnhaftigkeit des Menschen und die Gewissheit des Todes

Aufsätze und Vorträge 1931-1972.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3990-9
Verlag: Schwabe Verlag Basel

Aufsätze und Vorträge 1931-1972.

Buch, Deutsch, Band 7, 348 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 230 mm, Gewicht: 737 g

Reihe: Hans Kunz Gesammelte Schriften in Einzelausgaben

ISBN: 978-3-7965-3990-9
Verlag: Schwabe Verlag Basel


Dieser Band macht nicht nur Kunz’ Frühschrift Die Grenze der psychopathologischen Wahninterpretationen wieder zugänglich, die der Schweizer Psychiater Ludwig Binswanger 1965 als epochemachenden Beitrag in der Geschichte der psychiatrischen Grundlagenforschung taxierte. Daneben vereinigt er auch Aufsätze und Vorträge, die direkt an den zweiten Band von Kunz’ Hauptwerk Die anthropologische Bedeutung der Phantasie und an seine breit angelegten späten Studien zur Endlichkeit des Menschen anknüpfen. Kunz fragt danach, was den gebrochenen Weltbezug und die Weltflüchtigkeit im Menschen ursprünglich ermöglicht hat, und versucht zu ergründen, weshalb die Vernunft – wie Kant formuliert – 'durch einen Hang ihrer Natur getrieben wird, über den Erfahrungsgebrauch hinaus zu gehen, sich in einem reinen Gebrauche und vermittels blosser Ideen zu den äussersten Grenzen aller Erkenntnisse hinaus zu wagen'. Nach Kunz dokumentiert das Denken – einst Zeuge für die Teilhabe an einem Göttlichen oder Überzeitlichen – die potenzierte Endlichkeit des Menschen.

Kunz / Singer Die Wahnhaftigkeit des Menschen und die Gewissheit des Todes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Singer, Jörg
Jörg Singer studierte zunächst Mathematik und Physik, dann Philosophie, Psychologie und Psychopathologie in Zürich und Basel, wo er Schüler von Hans Kunz war. Seit 1978 bearbeitet er den wissenschaftlichen Nachlass von Hans Kunz und ist Autor mehrerer Publikationen zu dessen Werk.

Jörg Singer studierte zunächst Mathematik und Physik, dann Philosophie, Psychologie und Psychopathologie in Zürich und Basel, wo er Schüler von Hans Kunz war. Seit 1978 bearbeitet er den wissenschaftlichen Nachlass von Hans Kunz und ist Autor mehrerer Publikationen zu dessen Werk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.