Kunz | Sicilia | Buch | 978-3-16-149085-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 424 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 237 mm x 163 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Religion der römischen Provinzen

Kunz

Sicilia

Religionsgeschichte des römischen Sizilien
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-16-149085-9
Verlag: Mohr Siebeck

Religionsgeschichte des römischen Sizilien

Buch, Deutsch, Band 4, 424 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 237 mm x 163 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Religion der römischen Provinzen

ISBN: 978-3-16-149085-9
Verlag: Mohr Siebeck


Die Eroberung Siziliens durch die Römer und die Einrichtung der römischen Provinz Sicilia im Jahre 241 v. Chr. erweiterte innerhalb der religiösen Systeme Roms und zunächst vor allem der Städte Siziliens das Feld von religiöser Kommunikation und Präsenz. Heike Kunz untersucht die Religion in verändertem politischen und administrativen Umfeld und die Art und Weise, wie sich Sizilien im Bereich Religion in das römische Imperium einfügte. Sicilia, die älteste römische Provinz, ermöglicht die Rekonstruktion der religiösen Kommunikation von der imperialen Frühzeit bis zum Abschluß der römischen Reichsbildung. Behandelt werden die gesellschaftlichen, politischen, rechtlichen und kulturellen Erscheinungsformen von Religion in der Provinz Sicilia: u.a. Religionspolitik der Führungselite, Sakralrecht, Mythos (z.B. die Aeneas-Sage), Rituale im öffentlichen und privaten Kultus (z.B. Feste und Spiele, Bestattungsbräuche), Organisation von Religion (Magistrate und Priester als Träger, Kultteilnehmer, Aufsichtspersonal), Fasti (von Taormina), einzelne Sakralbauten, die Gestalt lokaler Panthea sowie Herkunft und Diffusion einzelner Kulte. Dem wird die Form der selektiven Integration sizilischer Kulte in Rom und die dortige religiöse Landschaft gegenübergestellt. Mit Rom und dem griechisch geprägten, aber auch durch Elemente punischer Religion gekennzeichneten Sizilien treffen religiöse Kulturen aufeinander, deren Verhalten unter dem Eindruck eines neuentstandenen politischen Raums untersucht wird.

Kunz Sicilia jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altphilologen, Historiker, Theologen (Religionsgeschichte), entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kunz, Heike
Geboren 1971; Studium der Lateinischen Philologie und Geschichte an der Universität Tübingen; 2004 Promotion; z. Zt. Studienassessorin am Gymnasium.

Heike Kunz:

Geboren 1971; Studium der Lateinischen Philologie und Geschichte an der Universität Tübingen; 2004 Promotion; z. Zt. Studienassessorin am Gymnasium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.