Kunz | Predigten 1824 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 843 Seiten

Reihe: Kritische Gesamtausgabe

Kunz Predigten 1824

E-Book, Deutsch, 843 Seiten

Reihe: Kritische Gesamtausgabe

ISBN: 978-3-11-031686-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Band enthält Predigten zu 56 Terminen des Jahres 1824 sowie ergänzend 28 dazugehörige Liederblätter Schleiermachers. Mit Ausnahme der zahlreichen Kasualpredigten und zweier im Urlaub gehaltener Kanzelreden ist Schleiermachers Predigttätigkeit damit für das genannte Jahr lückenlos dokumentiert. Die Editionsbasis bilden neben Drucktexten und einem Autograph Schleiermachers mehrheitlich die qualitativ hochwertigen Nachschriften des Theologiestudenten Johann Gottfried Andrae. Zu 22 Terminen existierte bislang keine Predigtveröffentlichung; zu 34 Terminen liegen bereits Drucke vor. Für 12 der insgesamt 15 von Schleiermacher selbst redigierten und publizierten Texte konnte allerdings eine abweichende Vorlage ausgemacht und ediert werden, wodurch ein besonderes Licht auf seine Vorgehensweise bei der Herstellung der literarischen Predigten fällt.
Kunz Predigten 1824 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes

Weitere Infos & Material


1;Einleitung der Bandherausgeberin;9
2;I. Historische Einführung;10
2.1;1. Schleiermachers Predigttätigkeit 1824;11
2.2;2. Schleiermacher und die Dreifaltigkeitsgemeinde im Agendenstreit 1824–1825;14
2.3;3. Der Agendenstreit im Spiegel der Predigten Schleiermachers von 1824;20
2.4;4. Literarische Rezeption der gedruckten Predigten;22
3;II. Editorischer Bericht;30
3.1;1. Textgestaltung und zugehörige editorische Informationen;30
3.1.1;A. Allgemeine Regeln;30
3.1.2;B. Manuskripte Schleiermachers;32
3.1.3;C. Predigtnachschriften;34
3.1.4;D. Sachapparat;35
3.1.5;E. Editorischer Kopftext;36
3.1.6;F. Liederblätter;36
3.2;2. Druckgestaltung;37
3.2.1;A. Seitenaufbau;37
3.2.2;B. Gestaltungsregeln;37
3.3;3. Quellentexte des vorliegenden Bandes und spezifische editorische Verfahrensweisen;38
3.3.1;A. Ediertes Material;39
3.3.1.1;a. Schleiermacher-Texte;39
3.3.1.2;b. Andrae-Predigtnachschriften;42
3.3.1.3;c. Sobbe-Predigtnachschriften;49
3.3.2;B. Nicht edierte Parallelzeugen zu Leittexten;50
3.3.2.1;a. Crayen-Predigtnachschriften;50
3.3.2.2;b. Gemberg-Predigtnachschriften;51
3.3.2.3;c. Saunier-Predigtnachschriften;51
3.3.2.4;d. Woltersdorff-Predigtnachschriften;52
3.3.3;C. Predigtreihen des Jahres 1824;53
4;Predigten 1824;57
4.1;Am 01.01. vorm. (Neujahr)* Hiob 38,11;59
4.2;Am 04.01. früh (SnN) Joh 3,22–30;71
4.3;Am 11.01. vorm. (1. SnE)* Lk 2,51;80
4.4;Am 18.01. früh (2. SnE) Joh 3,31–36;101
4.5;Am 25.01. vorm. (3. SnE)* Mt 3,13–15;110
4.6;Am 01.02. früh (4. SnE) Joh 4,1–10;122
4.7;Am 08.02. vorm. (5. SnE)* Joh 15,16;134
4.8;Am 15.02. früh (Septuagesimae) Joh 4,11–19;147
4.9;Am 22.02. vorm. (Sexagesimae)* Apg 10,36–38;157
4.10;Am 29.02. vorm. (Estomihi)* Lk 18,31–43;168
4.11;Am 14.03. früh (Reminiscere) Joh 4,20–24;179
4.12;Am 21.03. vorm. (Oculi)* Mt 26,55–56;191
4.13;Am 21.03. nachm. (Oculi) Eph 5,1–9;204
4.14;Am 28.03. früh (Laetare) Joh 4,25–34;212
4.15;Am 04.04. vorm. (Judica)* Mt 26,63–66;221
4.16;Am 11.04. früh (Palmarum) Joh 4,35–42;235
4.17;Am 15.04. mittags (Gründonnerstag), Konfirmation, 1Kor12,13–14;244
4.18;Am 16.04. vorm. (Karfreitag)* Hebr 10,8–12;260
4.19;Am 18.04. früh (Ostersonntag) Lk 24,1–3;273
4.20;Am 19.04. vorm. (Ostermontag)* Lk 24,30–32;283
4.21;Am 02.05. vorm. (Misericordias Domini)* Lk 24,33–43;296
4.22;Am 09.05. früh (Jubilate) Joh 4,43–54;310
4.23;Am 12.05. vorm. (Bußtag)* Röm 6,12–18;319
4.24;Am 12.05. (Bußtag) Begräbnis Lipcke;331
4.25;Am 16.05. früh (Cantate) Joh 5,1–15;336
4.26;Am 23.05. vorm. (Rogate)* Lk 24,44–48;347
4.27;Am 27.05. früh (Himmelfahrt) Lk 24,51–53;358
4.28;Am 30.05. vorm. (Exaudi)* Apg 1,4;366
4.29;Am 06.06. früh (Pfingstsonntag) Joh 16,12–15;395
4.30;Am 07.06. vorm. (Pfingstmontag)* Apg 2,14–21;403
4.31;Am 13.06. früh (Trinitatis) Joh 5,16–23;414
4.32;Am 20.06. vorm. (1. SnT)* 1Joh 4,16–18;426
4.33;Am 27.06. früh (2. SnT) Joh 5,24–30;448
4.34;Am 04.07. vorm. (3. SnT)* Lk 17,3;460
4.35;Am 11.07. früh (4. SnT) Joh 5,31–40;484
4.36;Am 18.07. vorm. (5. SnT)* Mt 16,24–25;494
4.37;Am 25.07. früh (6. SnT) Joh 5,41–47;517
4.38;Am 25.07. vorm. (6. SnT) Mt 5,23–24;526
4.39;Am 01.08. vorm. (7. SnT)* Mt 14,28–31;554
4.40;Am 08.08. früh (8. SnT) Joh 6,1–15;575
4.41;Am 15.08. vorm. (9. SnT)* Lk 14,26;582
4.42;Am 10.10. vorm. (17. SnT)* Eph 4,1–3;600
4.43;Am 17.10. früh (18. SnT) Joh 6,16–26;631
4.44;Am 24.10. vorm. (19. SnT)* Eph 5,10–11;642
4.45;Am 31.10. früh (20. SnT) Joh 6,27–35;668
4.46;Am 07.11. vorm. (21. SnT)* Lk 21,15;678
4.47;Am 14.11. früh (22. SnT) Joh 6,36–44;711
4.48;Am 21.11. vorm. (23. SnT; Totensonntag)* Phil 3,20–21;721
4.49;Am 28.11. früh (1. SiA) Joh 6,45–51;743
4.50;Am 05.12. vorm. (2. SiA)* Röm 15,8–9;751
4.51;Am 05.12. (2. SiA) Trauung Hecker / Sommerfeld;762
4.52;Am 12.12. früh (3. SiA) Joh 6,52–60;766
4.53;Am 19.12. vorm. (4. SiA)* Mt 11,4–6;776
4.54;Am 25.12. früh (1. Weihnachtstag) Lk 1,78–79;789
4.55;Am 26.12. vorm. (2. Weihnachtstag)* Mt 10,34;798
4.56;Vor 1825, Taufe;808
5;Verzeichnisse;813
5.1;Editionszeichen und Abkürzungen;815
5.2;Literatur;820
5.3;Namen;830
5.4;Bibelstellen;832


Kirsten Maria Christine Kunz, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.