Kunz / Meller | Siedlungsentwicklung im Umfeld des Domes | Buch | 978-3-944507-40-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 305 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 301 mm, Gewicht: 1482 g

Reihe: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie - Landesmuseum für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt

Kunz / Meller

Siedlungsentwicklung im Umfeld des Domes

Magdeburg im 8-14. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-944507-40-8
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt

Magdeburg im 8-14. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 71, 305 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 301 mm, Gewicht: 1482 g

Reihe: Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie - Landesmuseum für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt

ISBN: 978-3-944507-40-8
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt


Die Mythen beschreiben Otto den Großen und seine Frau Editha als Gründer der Stadt Magdeburg. Schriftquellen und archäologische Befunde belegen hingegen eine weiter zurückreichende Geschichte. Anhand von vier ausgewählten archäologischen Ausgrabungen aus den Jahren 1998 bis 2000 wird der Frage nach den Ursprüngen der Siedlungsentwicklung im Umfeld des Magdeburger Domes nachgegangen. Dafür werden die Funde und Befunde ausführlich vorgestellt und in einen übergreifenden räumlichen Kontext gestellt. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Neubewertung der Keramik. Mithilfe statistischer Untersuchungen werden verschiedene Keramikgruppen herausgearbeitet. Ergänzend treten naturwissenschaftliche Analysen zur Datierung und Herkunft der Keramik hinzu. Die materielle Kultur Magdeburgs spiegelt nicht nur die Entwicklung von der Kaiserpfalz zum Erzbistum wider, sondern auch die kulturelle Grenzlage zwischen Sachsen und Slawen.

Kunz / Meller Siedlungsentwicklung im Umfeld des Domes jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.