Kunz | Der letzte Souverän und das Ende der Freiheit | Buch | 978-3-03823-716-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 150 mm, Gewicht: 906 g

Kunz

Der letzte Souverän und das Ende der Freiheit

Internationale Politik und bürgerliche Rechte
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-03823-716-7
Verlag: NZZ Libro

Internationale Politik und bürgerliche Rechte

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 150 mm, Gewicht: 906 g

ISBN: 978-3-03823-716-7
Verlag: NZZ Libro


Nur die intakte staatliche Souveränität vermag die Freiheit und den Wohlstand der Bürger zu gewährleisten. Jeder Souveränitätsverlust kommt deshalb einem Verlust an individueller Freiheit und Wohlstand gleich. Johannes B. Kunz erläutert den Zusammenhang zwischen Souveränität und Freiheit bzw. Demokratie. Er sieht die staatliche Souveränität durch die Machtpolitik, die internationalen Organisationen, den heutigen humanitären Interventionismus und die Europäische
Union gefährdet. Der Autor setzt die Souveränität auch in Bezug zur Globalisierung und zeigt Wege auf, wie sie gewahrt werden kann. Obwohl er aussereuropäische Entwicklungen ausführlich bespricht, wird dem deutschen und
dem schweizerischen Souveränitätsverständnis viel Platz eingeräumt. Johannes B. Kunz hat die deutsche Wiedervereinigung in offizieller Funktion in Bonn miterlebt.

Kunz Der letzte Souverän und das Ende der Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.