Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Potentiale und Gestaltungsempfehlungen
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8244-6941-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 1.3 Untersuchungsdesign der Arbeit.- 2 Rolle der Telearbeit in finanzdienstleistungsorientierten Unternehmen.- 2.1 Untersuchungsfeld: Finanzdienstleistungsorientierte Unternehmen.- 2.2 Veränderte Wettbewerbskräfte in finanzdienstleistungsorientierten Unternehmen.- 2.3 Telearbeit als Maßnahme organisatorischer Veränderungen.- 2.4 Fallstudien zu Telearbeit in finanzdienstleistungsorientierten Unternehmen.- 2.5 Zwischenfazit: Telearbeit als aktuelle organisatorische Variable in finanzdienstleistungsorientierten Unternehmen.- 3 Theoretischer Bezugsrahmen: Kundenorientierung und organisatorische Informationseffizienz.- 3.1 Kundenorientierung als geforderte Strategie für finanzdienstleistungsorientierte Unternehmen.- 3.2 Organisatorische Informationseffizienz zur Umsetzung einer kundenorientierten Wettbewerbsstrategie.- 3.3 Zwischenfazit: Kundenorientierung und organisatorische Informationseffizienz als theoretischer Analyserahmen der Telearbeit.- 4 Beitrag von individualorientierter Telearbeit zur Kundenorientierung.- 4.1 Analyse der Mitarbeiternähe von Telearbeit.- 4.2 Kundennähe durch Telearbeit.- 4.3 Zwischenfazit: Individualorientierte Telearbeit als suboptimaler Ansatz zur Realisierung von Kundenorientierung.- 5 Kundenintegrierte, teamorientierte Telearbeit (Wired Work) als Gestaltungsoption für eine effektive Umsetzung der Kundenorientierung.- 5.1 Organisatorische Gestaltungsempfehlungen für Wired Work.- 5.2 Personelle Gestaltungsempfehlungen für Wired Work.- 5.3 Technische Gestaltungsempfehlungen für Wired Work.- 6 Konkrete Potentiale der kundenintegrierten, teamorientierten Telearbeit (Wired Work) zur effektiven Kundenorientierung am Beispiel finanzdienstleistungsorientierterUnternehmen.- 6.1 Konkrete Vorteile von Wired Work für die Kundenorientierung.- 6.2 Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Wired Work am Beispiel finanzdienstleistungsorientierter Unternehmen.- 7 Zusammenfassung und Perspektiven.- 7.1 Zusammenfassung: Chancen für Kundenorientierung und organisatorische Erneuerung durch Telearbeit in finanzdienstleistungsorientierten Unternehmen.- 7.2 Telearbeit als Enabler einer neuen Art kundenorientierten Denkens und Handelns.- Stichwortverzeichnis.