Kummer / Grabke / Ebinger | Backnang Stories 2015 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Reihe: Backnang Stories

Kummer / Grabke / Ebinger Backnang Stories 2015

Die 21 besten Geschichten des Wettbewerbes

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Reihe: Backnang Stories

ISBN: 978-3-945230-12-1
Verlag: Leseratten Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wann wurden das letzte Mal Drachen in Backnang gesichtet? Wohin gehen Geister, wenn sie alt werden? Was tut man, wenn einem als pensionierter Polizist die Spürnase juckt? Wieso darf man sich nicht wundern, wenn der Akkordeonring Steinbach schräge Töne anschlägt? Warum sind die Ameisen im Plattenwald bald arbeitslos? Wie kam die Murrmetropole zu einem Superhelden? Warum sind die Mädels vom Handballclub Oppenweiler/Backnang nicht nur sportlich auf Zack? Und was bedeutete es, ein Freitagskind zu sein? Warum ist Ulfric ein stählerner Held ohne Hirn? Welches Schicksal erwartet ein Überlebender? Was plant der fiese Kobold unter der Murrbrücke? Warum es alles andere als öde ist, in Backnang Urlaub zu machen?

Diese Fragen und noch mehr beantwortet dieses Buch. Die 21 besten Geschichten des Schreibwettbewerbes "Backnang Stories 2015”
Kummer / Grabke / Ebinger Backnang Stories 2015 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Grußwort von Marianne Engelhardt,
Leiterin der Stadtbücherei in Backnang     Liebe Leserinnen und Leser,   vor zwei Jahren hörte ich zum ersten Mal davon: Eine Anthologie-Reihe mit Kurzgeschichten über Backnang sollte entstehen. Marc Hamacher und Tanja Kummer vom Leseratten-Verlag legten ein ausgefeiltes Konzept vor. Ich war ganz spontan begeistert von der Idee, durch einen Schreibwettbewerb junge oder jung gebliebene Nachwuchs- oder Hobby-Autoren zu finden, die ein Herz für Kurzgeschichten haben. Das literarische Genre war nicht vorgegeben. Ob heiter oder ernst, ob Historisches oder Science-Fiction, nur Gedichte sollten es nicht sein. Die einzige Bedingung, die Geschichte musste in Backnang spielen und die TeilnehmerInnen mussten aus Backnang und Umgebung stammen oder hier leben. Die besten Geschichten sollten in einem Buch veröffentlicht werden. Die Ausschreibung erfolgte und nach der ersten Begeisterung und der Ausschreibung fragt man sich natürlich, wie wird die Idee aufgenommen? Gibt es genügend AutorInnen, die es sich zutrauen, an einem solchen Schreibwettbewerb teilzunehmen? Welche Qualität erreichen die Geschichten, die eingereicht werden? Sind sie es wert ausgezeichnet und sogar gedruckt zu werden? Ja; das waren sie. Die Resonanz war schlichtweg überwältigend. Die Kurzgeschichten erreichten ein unerwartet hohes Niveau. Wer jemals Geschichten von Jeffrey Archer, Henry Slesar und Ernst W. Heine gerne gelesen hat, konnte sich auch über diese Geschichten freuen. Sie mussten sich wahrlich nicht verstecken. Das Buch mit den besten Geschichten wurde gedruckt und in der Stadtbücherei Backnang durften einige Gewinner des Schreibwettbewerbes aus ihren Werken lesen. Dieser Abend war ein ganz besonderer: Einfühlsam moderiert durch Marc Hamacher, der den zum Teil doch recht jungen Teilnehmern sofort die Scheu nahm. Die Begeisterung der Zuhörer kannte keine Grenzen und die Vorleser bekamen ihren verdienten Beifall. Lara Wingenfeld nahm ihre Zuhörerschaft auf „eine geheimnisvolle Reise“. Monika Grabke und Lisa-Marie Grimmer lasen aus ihren Backnang-Krimis. Marina Heidrich entführte uns mit einer Mischung aus Historie und Mystery in die Backnanger Vergangenheit um die Kirche Sankt Michael. Alle waren sie mehr als preiswürdig. Ich freue mich schon jetzt auf die neuen Geschichten der „Backnang Stories“ und wünsche diesem entzückenden Büchlein noch viele, viele Fortsetzungen.     Marianne Engelhardt Stadtbücherei Backnang         Vorwort
  Nun ist es ziemlich genau ein Jahr her, dass die »Backnang Stories 2014« erschienen sind und für ein »erstes Mal« sind der Verlag, die Autoren und viele Leser sehr zufrieden mit dem, was geliefert wurde. Schnell war klar, dass wir mit dem Projekt in eine weitere Runde gehen würden. Bis zum Einsendeschluss des Schreibwettbewerbs erreichten uns nicht nur Geschichten von alten Autoren aus dem ersten Teil, es haben sich auch neue Autoren getraut. So hatte die Jury wieder einen bunten Strauss an Geschichten zu bewerten. Die besten dieser Geschichten halten Sie nun in ihren Händen. Wieder ist es eine Mischung aus phantastischen Erzählungen, Krimis, Humoristisches, aber auch nachdenkliche Themen haben den Weg ins Buch gefunden. Viele Details zu den »Backnang Stories« stehen ja schon im Vorwort der ersten Ausgabe. Deswegen will ich Sie gar nicht zu sehr damit langweilen. Auch 2016 wird es wieder einen Wettbewerb geben. Geschichten können ab sofort bis zum 1. Mai 2016 beim Verlag eingereicht werden. Für das kommende Jahr haben wir uns ein Spezialthema ausgedacht: Weihnachten! Schreiben Sie uns eine Weihnachtsgeschichte, die in Backnang spielt. Auch das kann wieder ein kleiner Krimi sein, oder ein Märchen, eine Satire oder gar ein Weihnachtsfest in ferner Zukunft. Seien Sie also auch als Autor dabei, wenn es 2016 in eine Weihnachtsrunde geht! Ansonsten wünsche ich Ihnen erst einmal viel Vergnügen beim Lesen der »Backnang Stories 2015«. Und vergessen Sie nicht, eine unserer Lesungen zu besuchen.   Marc Hamacher Leseratten Verlag     Danksagung
  Der erste Dank geht an die Autorinnen und Autoren, die bei dieser Ausgabe der »Backnang Stories 2015« mitgemacht haben. Gratulation, wenn die Geschichte es ins Buch geschafft hat, aber auch ein »Kopf Hoch« an diejenigen, die diesmal nicht aufgenommen wurden. Ihr habt jetzt schon die Gelegenheit auf eine neue Chance. Dann will ich mich bei der Jury bedanken, welche die Geschichten alle gelesen und dann bewertet hat. Dies waren diesmal Cornelia Floeth, Jürgen Nabel, Pia Newman, Karin Riefert und Stephan Wonczak. Unser Dank gilt auch den Sponsoren für die Spende der Sachpreise: Buchhandlung Kreutzmann, Lars Schürer vom Tafelhaus, das Hofgut Hagenbach, die Parfümerie Dorn, dem Schwarzmarkt, dem Wonnemar und dem Universum Kino. Danke an Frau Engelhardt von der Stadtbücherei für das nette Grußwort. Der größte Dank geht aber an alle Leser des ersten Buches, denn der Zuspruch nicht nur beim Verkaufstand, sondern auch bei den Lesungen hat uns Mut gemacht, das Projekt weiter fortzusetzen.                 Tabea Ebinger
  Tabea Ebinger ist in der Nähe von Backnang aufgewachsen. Falls jemand von ihnen vor ein paar Jahren in Backnang auf ein Kind getroffen ist, welches unbedingt zur „Gummibärcheneisdiele“ gehen wollte, dann war das vermutlich Tabea Ebinger. Derzeit geht sie am Max-Born-Gymnasium zur Schule. Sie liebt Musik und spielt Querflöte. Außerdem liest sie sehr gerne und natürlich schreibt sie Geschichten.       Neuer Anfang, neues Glück
  »Mama?« Sarah spürte, wie zwei kleine Hände an ihrem Hosenbein zogen und ein kleiner Körper sich an sie schmiegte. Überrascht blickte sie hinunter in das verschmierte Gesicht eines braun gelockten Jungen und sah zu, wie er feststellte, dass es das falsche Hosenbein gewesen war. Er hüpfte weiter zu einer Frau mit der gleichen Haarfarbe, die gestresst wirkte und versuchte, ein schreiendes Baby im Kinderwagen zu beruhigen. Warum? Warum ich?, schoss es ihr zum hundertsten Mal durch den Kopf. Nie würde solch ein kleines Gesicht seine Rotznase an ihrer Hose abputzen und sie Mama nennen. Schnell wandte sie sich ab und wischte die Tränen aus dem Augenwinkel. Sie versuchte, sich auf das, was sie gerade tat, zu konzentrieren, um all die Gedanken zu verdrängen. Sie zog eine Tafel ihrer Lieblingsschokolade aus dem Regal, griff wahllos nach einer Packung Früchtetee und ging zur Kasse. Als der Betrag erschien, musste sie schlucken: 47,42 Euro. Dabei hatte sie weder ihr Lieblingsparfum noch den neuen Nagellack aus der Werbung gekauft, und auch beim Shampoo hatte sie zum Billigimitat gegriffen. Wenn man kaum Geld hatte, machte das Einkaufen keinen Spaß. Und Sarah war eigentlich immer knapp bei Kasse, seit sie umgezogen war. Mit schlurfenden Schritten verließ sie die Müller-Filiale. Ihr Blick fiel auf den Rohbau gegenüber und sie fragte sich, wie lange der Baulärm und der ganze Staub in der Luft der Innenstadt wohl noch andauern würden. Sie folgte der Straße nach rechts, da sie noch in die Bäckerei wollte, um ein neues Brot zu kaufen. Als sie am Schaufenster des flippigen Modegeschäfts „Ananas” vorbeikam, entdeckte sie ein hübsches ärmelloses Kleid. Oben war es hellblau und der Ausschnitt fiel in Falten. Der Rock aus einem seidigen Stoff reichte bis übers Knie. Er war in einem dunkleren Blau gehalten und mit weißen Blümchen bedruckt. Sarah blieb stehen, um das Kleid zu bewundern. Doch ihre Augen suchten automatisch nach dem Preisschild und sie wandte sich schnell ab: 178 Euro. Wenn ihr das Geld nicht einmal zum Alltäglichen reichte, wie konnte sie sich einbilden, sich etwas Besonderes leisten zu können? Sie bog nach links in die nächste Querstraße ab und betrat die Bäckerei Mildenberger, die mit einer goldenen Brezel gekennzeichnet war. Die Verkäuferin grüßte sie freundlich. Sarah gehörte zu den Stammkunden, seit sie nach Backnang gezogen war. »Was darf‘s denn heute sein? Ich kann ihnen unser Vier-Korn-Krusti empfehlen, es ist noch ganz frisch und das Angebot des Tages.« »Das hört sich gut an«, antwortete Sarah und versuchte, ein Lächeln aufzusetzen. »Geschnitten wie immer?« »Ja, bitte.« »Und was macht die Arbeit?« »Es geht. Es ist in letzter Zeit...


Der Leseratten Verlag hat in der Stadt Backnang und der Region einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben, um Nachwuchsautoren zu finden und zu fördern. Die besten 21 Geschichte dieser Geschichten von Backnanger über ihre Heimat sind in dem Buch versammelt. Dabei reichen die Genre von Historischem, Märchen, Fantasy, Krimi, Gruseligem bis hin zur Satire und Science Fiction.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.